Betriebsvereinbarungen sind in Deutschland im Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) geregelt. Insbesondere § 77 BetrVG behandelt die Regelungen zu Betriebsvereinbarungen. Dort wird festgelegt, welch... [mehr]
Das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) ist ein Verfahren, das in Deutschland gesetzlich vorgeschrieben ist, um Arbeitnehmer, die länger als sechs Wochen ununterbrochen oder wiederholt erkrankt sind, bei derkehr an den Arbeitsplatz zu unterstützen. BV (Betriebsvereinbarung) zum BEM regelt die spezifischen Abläufe und Maßnahmen im Unternehmen, um die Integration der betroffenen Mitarbeiter zu fördern. In einer BV zum BEM werden typischerweise folgende Punkte behandelt: 1. **Ziele des BEM**: Förderung der Gesundheit und Wiedereingliederung der Mitarbeiter. 2. **Ansprechpartner**: Benennung von Personen oder Gremien, die für das BEM zuständig sind. 3. **Ablauf des Verfahrens**: Detaillierte Beschreibung der Schritte, die im BEM-Prozess zu durchlaufen sind. 4. **Datenschutz**: Regelungen zum Umgang mit sensiblen Gesundheitsdaten der Mitarbeiter. 5. **Maßnahmen**: Konkrete Unterstützungsangebote, wie z.B. Anpassungen des Arbeitsplatzes oder Schulungen. Eine gut ausgearbeitete BV zum BEM kann dazu beitragen, die Rückkehr von Mitarbeitern nach längerer Krankheit zu erleichtern und die Arbeitsfähigkeit zu erhalten.
Betriebsvereinbarungen sind in Deutschland im Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) geregelt. Insbesondere § 77 BetrVG behandelt die Regelungen zu Betriebsvereinbarungen. Dort wird festgelegt, welch... [mehr]
Die in einer Betriebsvereinbarung geregelten Pausenzeiten gelten in der Regel für alle Mitarbeiter, die unter den Geltungsbereich der Betriebsvereinbarung fallen. Dies sind meist die, die im betr... [mehr]
In diesem Fall gilt die Regelung, die für den Arbeitnehmer vorteilhafter ist. Da die Betriebsvereinbarung im Unternehmen 33 Urlaubstage vorsieht und diese über den im Manteltarifvertrag fest... [mehr]
Ja, eine Betriebsvereinbarung für die persönliche Schutzausrüstung (PSA) kann notwendig sein. Sie regelt die Bereitstellung, den Einsatz und die Pflege der PSA im Unternehmen. Eine solc... [mehr]
Ein Arbeitgeber darf eine Eignungsuntersuchung durchführen lassen, wenn dies zur Feststellung der Eignung eines Mitarbeiters für eine bestimmte Tätigkeit erforderlich ist. Dies kann ins... [mehr]
Ja, ein Arbeitgeber kann einen Arbeitnehmer auch während der Arbeitsunfähigkeit zu einem betrieblichen Eingliederungsmanagementgespräch (BEM) einladen. Das BEM dient dazu, die Arbeitsf&... [mehr]
Ein Aufhebungsvertrag kann aus verschiedenen gesundheitlichen Gründen geschlossen werden. Hier sind einige Beispiele: 1. **Chronische Erkrankungen**: Wenn eine chronische Krankheit vorliegt, die... [mehr]
Wenn gesundheitliche Probleme an der Lendenwirbelsäule (LWS) vorliegen und eine ärztliche Bescheinigung dies bestätigt, kann dies ein Grund für eine Kündigung sein. Es gibt je... [mehr]