Welche Angebote und Informationen hat das Integrationsamt für Arbeitgeber und Menschen mit Behinderung?

Antwort

Das Integrationsamt bietet verschiedene Angebote und relevante Informationen für die Zielgruppen Arbeitgeber und Menschen mit Behinderung: 1. **Arbeitgeber:** - **Beratung und Unterstützung:** Arbeitgeber erhalten Beratung zur Beschäftigung von Menschen mit Behinderung, einschließlich rechtlicher und finanzieller Aspekte. - **Finanzielle Förderung:** Es gibt verschiedene Fördermöglichkeiten, wie z.B. Zuschüsse zur Schaffung von Arbeitsplätzen, zur behindertengerechten Ausstattung von Arbeitsplätzen und zur Ausbildung von Menschen mit Behinderung. - **Schulungen und Sensibilisierung:** Angebote zur Schulung und Sensibilisierung von Führungskräften und Mitarbeitern im Umgang mit behinderten Kollegen. - **Vermittlung von Fachkräften:** Unterstützung bei der Suche und Vermittlung von qualifizierten Fachkräften mit Behinderung. 2. **Menschen mit Behinderung:** - **Beratung und Unterstützung:** Individuelle Beratung zu beruflichen Perspektiven, Weiterbildungsmöglichkeiten und rechtlichen Fragen. - **Finanzielle Hilfen:** Unterstützung bei der Finanzierung von Hilfsmitteln, Arbeitsplatzausstattung und beruflicher Weiterbildung. - **Arbeitsvermittlung:** Hilfe bei der Suche nach geeigneten Arbeitsplätzen und Unterstützung bei Bewerbungsprozessen. - **Schulungen und Qualifizierung:** Angebote zur beruflichen Qualifizierung und Weiterbildung, um die Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern. Weitere Informationen und spezifische Angebote können auf den Webseiten der jeweiligen Integrationsämter gefunden werden. Ein Beispiel für eine solche Webseite ist die der Bundesarbeitsgemeinschaft der Integrationsämter und Hauptfürsorgestellen (BIH): [BIH](https://www.integrationsaemter.de).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Dem Arbeitgeber schreiben, dass die gesundheitlichen Beschwerden abklingen und wir einen Termin für diese Woche ausmachen können.

Es wäre sinnvoll, eine formelle E-Mail oder einen Brief an deinen Arbeitgeber zu verfassen. Hier ist ein Vorschlag, wie du das formulieren könntest: --- Betreff: Terminvereinbarung Sehr g... [mehr]

Wie viele Aktien muss ich von meinem Arbeitgeber haben, um unkündbar zu sein?

Die Anzahl der Aktien, die du von deinem Arbeitgeber besitzen musst, um unkündbar zu sein, hängt von den spezifischen Regelungen deines Unternehmens und den geltenden Gesetzen ab. In vielen... [mehr]

Hat eine GDB 20 Behinderung Auswirkungen auf das Arbeitsverhältnis?

Ja, eine Behinderung mit einem Grad der Behinderung (GDB) von 20 kann Auswirkungen auf das Arbeitsverhältnis haben. In Deutschland gilt eine Behinderung ab einem GDB von 20 als anerkannt, jedoch... [mehr]

Sollen Menschen mit Behinderung eingestellt werden? Pro und Kontra-Argumente.

Pro-Argumente für die Einstellung von Menschen mit Behinderung: 1. **Vielfalt und Inklusion**: Die Einstellung von Menschen mit Behinderung fördert eine vielfältige und inklusive Arbei... [mehr]

Kann ich meinem Arbeitgeber eine Abfindung vorschlagen, wenn ich aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen meinen Job nicht mehr richtig ausüben kann?

Ja, du kannst deinem Arbeitgeber eine Abfindung vorschlagen, wenn du aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen deinen Job nicht mehr richtig ausüben kannst. Es ist jedoch wichtig, dass du zu... [mehr]

Was kann ich von meinem Arbeitgeber erwarten, um zufriedener im Job zu werden?

Von deinem Arbeitgeber kannst du verschiedene Dinge erwarten, die zu deiner Zufriedenheit im Job beitragen können: 1. **Faire Vergütung**: Eine angemessene Bezahlung, die deinen Fähigk... [mehr]

Welche rechtlichen Forderungen für den Arbeitgeber beim Modell Remote Work gibt es heute in Deutschland?

In Deutschland gibt es mehrere rechtliche Anforderungen und Regelungen, die Arbeitgeber im Zusammenhang mit Remote Work beachten müssen. Dazu gehören: 1. **Arbeitsrechtliche Regelungen**: D... [mehr]

Muss ich meinem Arbeitgeber sagen, warum ich kündige?

In Deutschland bist du nicht verpflichtet, deinem Arbeitgeber den Grund für deine Kündigung mitzuteilen. Es ist jedoch oft ratsam, dies zu tun, um ein gutes Verhältnis aufrechtzuerhalte... [mehr]

Welche Vorteile bieten Netzwerke für Einheitliche Ansprechstellen für Arbeitgeber?

Netzwerke für die Einheitlichen Ansprechstellen für Arbeitgeber bieten mehrere Vorteile: 1. **Informationsaustausch**: Netzwerke ermöglichen den Austausch von Best Practices, Erfahrung... [mehr]

Welche Fragen darf der Arbeitgeber im Vorstellungsgespräch stellen?

Der Arbeitgeber darf im Vorstellungsgespräch Fragen stellen, die sich auf die Qualifikationen, Erfahrungen und Fähigkeiten des Bewerbers beziehen. Dazu gehören: 1. **Berufliche Erfahru... [mehr]