Delegitimierungsstrategien von regierungsnahen Wissenschaftlern gegenüber alternativen Wissenschaftlern können verschiedene Formen annehmen. Ziel ist es dabei häufig, die Glaubwürd... [mehr]
Nahtoderfahrungen (NDEs) sind tatsächlich seit Jahrzehnten Gegenstand wissenschaftlicher Forschung. Sie werden von Menschen berichtet, die sich in lebensbedrohlichen Situationen befanden und dabei außergewöhnliche Bewusstseinszustände erlebten, wie z. B. das Gefühl, den eigenen Körper zu verlassen, durch einen Tunnel zu gehen oder verstorbene Angehörige zu treffen. Die Wissenschaft hat verschiedene Erklärungsansätze für Nahtoderfahrungen entwickelt. Dazu gehören neurobiologische, psychologische und physiologische Theorien. Beispielsweise könnten Sauerstoffmangel im Gehirn, bestimmte Neurotransmitter-Ausschüttungen oder auch psychische Schutzmechanismen solche Erlebnisse hervorrufen. Bislang gibt es keine wissenschaftlichen Belege dafür, dass Nahtoderfahrungen ein Beweis für ein Leben nach dem Tod oder ein ewiges Leben sind. Die Interpretation solcher Erfahrungen ist jedoch auch von persönlichen, kulturellen und religiösen Überzeugungen geprägt. Während manche Menschen – wie Pater Bernhard Vosicky – Nahtoderfahrungen als Hinweis auf ein Weiterleben nach dem Tod deuten, sieht die Wissenschaft darin bislang keine Bestätigung für ein ewiges Leben, sondern eher ein faszinierendes Phänomen des menschlichen Bewusstseins in Extremsituationen. Weitere Informationen findest du z. B. bei der [Deutschen Gesellschaft für Anomalistik](https://www.anomalistik.de/) oder in wissenschaftlichen Übersichtsarbeiten zum Thema.
Delegitimierungsstrategien von regierungsnahen Wissenschaftlern gegenüber alternativen Wissenschaftlern können verschiedene Formen annehmen. Ziel ist es dabei häufig, die Glaubwürd... [mehr]
Eine stilistisch bessere Formulierung wäre zum Beispiel: "Forschungsergebnisse müssen breit in Politik und Gesellschaft sowie disziplinübergreifend in die Wissenschaft getragen we... [mehr]
Die Internetseite [www.cohaerentic.com](https://www.cohaerentic.com) beschäftigt sich mit dem Konzept der „cohaerentischen Geometrie“. Dabei handelt es sich um eine von den Betreibern... [mehr]
Die Annahme, dass Menschen und Dinosaurier gleichzeitig lebten, widerspricht dem aktuellen Stand der Wissenschaft. Fossilienfunde und geologische Datierungen zeigen, dass Dinosaurier vor etwa 66 Milli... [mehr]
Der Begriff „wissenschaftlicher Konsens“ bezeichnet die weitgehende Übereinstimmung unter Fachwissenschaftlerinnen und Fachwissenschaftlern zu einer bestimmten Fragestellung, basieren... [mehr]
Bis heute gibt es keinen wissenschaftlichen Beweis für außerirdisches Leben. Forscher suchen jedoch aktiv nach Hinweisen, zum Beispiel durch die Analyse von Exoplaneten, die Suche nach au&s... [mehr]
Es gibt keine glaubwürdigen wissenschaftlichen Belege dafür, dass die NASA seit 40 Jahren Beweise für Leben auf dem Mars vertuscht. Die NASA ist eine öffentliche Behörde, dere... [mehr]
Die Einkreisungstheorie ist ein Begriff aus der Kriminologie, insbesondere im Zusammenhang mit der Aufklärung von Serienverbrechen. Sie beschreibt eine Methode, bei der Ermittler versuchen, den A... [mehr]
Quellen gibst du am besten so an, dass sie für andere nachvollziehbar und überprüfbar sind. Üblich sind folgende Angaben: 1. **Bücher:** Autor, Titel, Verlag, Erscheinungsjah... [mehr]
Katholische Theologie ist im wissenschaftlichen Sinne eine eigenständige Disziplin, die sich mit dem christlichen Glauben, insbesondere aus der Perspektive der katholischen Kirche, systematisch u... [mehr]