Wie erfolgt die Zuordnung zur Berufsgenossenschaft?

Antwort

Die Zuordnung zu einer Berufsgenossenschaft (BG) richtet sich in Deutschland nach der Branche bzw. dem Tätigkeitsfeld eines Unternehmens. Berufsgenossenschaften sind die Träger der gesetzlichen Unfallversicherung für Unternehmen und deren Beschäftigte. Jede BG ist für bestimmte Wirtschaftszweige zuständig. **So funktioniert die Zuordnung:** - Bei der Unternehmensgründung meldest du dein Unternehmen beim Gewerbeamt oder Handelsregister an. - Die zuständige Berufsgenossenschaft wird automatisch informiert und nimmt Kontakt zu dir auf. - Die Zuordnung erfolgt anhand der ausgeübten Tätigkeit(en) deines Unternehmens. **Beispiele:** - Baugewerbe: [BG BAU](https://www.bgbau.de/) - Gesundheitsdienst, Wohlfahrtspflege: [BGW](https://www.bgw-online.de/) - Handel und Warenlogistik: [BGHW](https://www.bghw.de/) - Metall- und Elektroindustrie: [BG ETEM](https://www.bgetem.de/) **Tipp:** Wenn du unsicher bist, welche BG für dich zuständig ist, kannst du den [BG-Finder der DGUV](https://www.dguv.de/de/versicherung/traeger/bg-finder/index.jsp) nutzen oder direkt bei der [Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV)](https://www.dguv.de/) nachfragen. **Wichtig:** Die Mitgliedschaft in der zuständigen BG ist für Unternehmen verpflichtend. Auch Einzelunternehmer ohne Angestellte müssen sich in vielen Fällen anmelden. Weitere Informationen findest du auf den Webseiten der jeweiligen Berufsgenossenschaften oder bei der DGUV.

KI fragen

Verwandte Fragen

Was kostet die Unfallversicherung bei der Berufsgenossenschaft für selbständige Handelsvertreter?

Die Kosten (Beiträge) für die gesetzliche Unfallversicherung bei der Berufsgenossenschaft (BG) für selbständige Handelsvertreter hängen von mehreren Faktoren ab: 1. **Gefahrk... [mehr]

Bekomme ich bei einer Debeka ComfortPlus Unfallversicherung mit 372.000 € Versicherungssumme, 225 % Progression und 12 € Krankenhaustagegeld eine Leistung für eine vom Arzt festgestellte Prellung der Hand nach einem Unfall am Waschbecken?

Ob du bei der Debeka Unfallversicherung ComfortPlus mit 225 % Progression und 12 € Krankenhaustagegeld (KHT) für eine Prellung der Hand nach einem Unfall am Waschbecken eine Leistung erh&aum... [mehr]

Ist eine freiwillige Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft für allein arbeitende Selbständige sinnvoll?

Für allein arbeitende Selbständige besteht in vielen Branchen keine Pflicht, Mitglied in einer Berufsgenossenschaft zu sein oder Beiträge zu zahlen. Dennoch kann eine freiwillige Mitgli... [mehr]

Was sind die zwei Hauptaufgaben der Unfallversicherung?

Die zwei vorrangigen Aufgaben der Unfallversicherung sind: 1. **Verhütung von Arbeitsunfällen, Berufskrankheiten und arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren** (Prävention). 2. **Wiederher... [mehr]

Was sind Ziel und Grundprinzipien der Unfallversicherung und warum ist Schutz ohne Rücksicht auf Schuld bedeutend?

Die Unfallversicherung ist ein wichtiger Bestandteil des sozialen Sicherungssystems. Ihr Ziel und ihre Grundprinzipien lassen sich wie folgt erklären: **Ziel der Unfallversicherung:** Das Haupt... [mehr]

Muss ich vor der Meldung bei der Berufsgenossenschaft auf eine Bestätigung warten?

Nein, du musst in der Regel nicht auf eine Bestätigung warten, bevor du dich bei der Berufsgenossenschaft meldest. Wenn ein meldepflichtiger Vorfall (z. B. ein Arbeitsunfall oder eine Berufskrank... [mehr]

Wie wird eine Unfallversicherung finanziert?

Eine Unfallversicherung wird in der Regel durch die Beiträge der Versicherten finanziert. Diese Beiträge können monatlich, vierteljährlich oder jährlich gezahlt werden. Die H&... [mehr]

Was ist die Bedeutung einer Unfallversicherung für Auszubildende?

Eine Unfallversicherung für Auszubildende bietet finanziellen Schutz im Falle eines Unfalls, der während der Ausbildung oder in der Freizeit passiert. Sie deckt in der Regel die Kosten f&uum... [mehr]

Beispiel für doppeltes Krankenhaustagegeld in der Unfallversicherung?

Ein doppeltes Krankenhaustagegeld in der Unfallversicherung bedeutet, dass der Versicherte im Falle eines Unfalls, der zu einem Krankenhausaufenthalt führt, eine höhere Tagesgeldsumme erh&au... [mehr]

Was ist eine Gliedertaxe in der Unfallversicherung?

Eine Gliedertaxe in der Unfallversicherung ist eine Tabelle, die die Invaliditätsgrade und die entsprechenden Entschädigungsleistungen für verschiedene Körperteile oder -funktionen... [mehr]