Bekomme ich bei einer Debeka ComfortPlus Unfallversicherung mit 372.000 € Versicherungssumme, 225 % Progression und 12 € Krankenhaustagegeld eine Leistung für eine vom Arzt festgestellte Prellung der Hand nach einem Unfall am Waschbecken?

Antwort

Ob du bei der Debeka Unfallversicherung ComfortPlus mit 225 % Progression und 12 € Krankenhaustagegeld (KHT) für eine Prellung der Hand nach einem Unfall am Waschbecken eine Leistung erhältst, hängt von mehreren Faktoren ab: **1. Invaliditätsleistung:** Die Invaliditätsleistung wird nur gezahlt, wenn durch den Unfall eine dauerhafte Beeinträchtigung (Invalidität) zurückbleibt. Eine Prellung ist in der Regel eine vorübergehende Verletzung, die meist vollständig ausheilt. **Fazit:** Für eine bloße Prellung ohne bleibende Schäden gibt es in der Regel keine Invaliditätsleistung. **2. Krankenhaustagegeld (KHT):** Das Krankenhaustagegeld wird gezahlt, wenn du aufgrund des Unfalls stationär im Krankenhaus aufgenommen wirst. **Fazit:** Warst du wegen der Prellung mindestens 24 Stunden stationär im Krankenhaus, bekommst du pro Tag 12 €. Bei ambulanter Behandlung (z. B. nur beim Arzt) gibt es kein Krankenhaustagegeld. **3. Unfallmeldung:** Unabhängig von der Leistungspflicht solltest du den Unfall der Debeka melden, damit der Fall geprüft werden kann. **Zusammenfassung:** - **Invaliditätsleistung:** Nur bei dauerhaften Schäden, nicht bei vorübergehender Prellung. - **KHT:** Nur bei stationärem Krankenhausaufenthalt, nicht bei ambulanter Behandlung. Weitere Informationen findest du direkt bei der [Debeka Unfallversicherung](https://www.debeka.de/produkte/versichern/unfall/). **Hinweis:** Die genaue Leistungsentscheidung trifft immer die Versicherung nach Prüfung aller Unterlagen und ärztlichen Befunde.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was kostet die Unfallversicherung bei der Berufsgenossenschaft für selbständige Handelsvertreter?

Die Kosten (Beiträge) für die gesetzliche Unfallversicherung bei der Berufsgenossenschaft (BG) für selbständige Handelsvertreter hängen von mehreren Faktoren ab: 1. **Gefahrk... [mehr]

Was sind die zwei Hauptaufgaben der Unfallversicherung?

Die zwei vorrangigen Aufgaben der Unfallversicherung sind: 1. **Verhütung von Arbeitsunfällen, Berufskrankheiten und arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren** (Prävention). 2. **Wiederher... [mehr]

Was sind Ziel und Grundprinzipien der Unfallversicherung und warum ist Schutz ohne Rücksicht auf Schuld bedeutend?

Die Unfallversicherung ist ein wichtiger Bestandteil des sozialen Sicherungssystems. Ihr Ziel und ihre Grundprinzipien lassen sich wie folgt erklären: **Ziel der Unfallversicherung:** Das Haupt... [mehr]

Ist die Debeka eine private Krankenkasse?

Ja, die Debeka ist eine private Krankenversicherung. Sie bietet private Krankenversicherungen für Beamte, Angestellte und Selbstständige an. Neben der privaten Krankenversicherung bietet die... [mehr]

Wie wird eine Unfallversicherung finanziert?

Eine Unfallversicherung wird in der Regel durch die Beiträge der Versicherten finanziert. Diese Beiträge können monatlich, vierteljährlich oder jährlich gezahlt werden. Die H&... [mehr]

Fazit zur Unfallversicherung?

Eine Unfallversicherung bietet finanziellen Schutz bei Unfällen, die zu dauerhaften Schäden oder zum Tod führen können. Sie deckt in der Regel die Kosten für medizinische Beha... [mehr]

Was ist die Bedeutung einer Unfallversicherung für Auszubildende?

Eine Unfallversicherung für Auszubildende bietet finanziellen Schutz im Falle eines Unfalls, der während der Ausbildung oder in der Freizeit passiert. Sie deckt in der Regel die Kosten f&uum... [mehr]

Beispiel für doppeltes Krankenhaustagegeld in der Unfallversicherung?

Ein doppeltes Krankenhaustagegeld in der Unfallversicherung bedeutet, dass der Versicherte im Falle eines Unfalls, der zu einem Krankenhausaufenthalt führt, eine höhere Tagesgeldsumme erh&au... [mehr]

Was ist eine Gliedertaxe in der Unfallversicherung?

Eine Gliedertaxe in der Unfallversicherung ist eine Tabelle, die die Invaliditätsgrade und die entsprechenden Entschädigungsleistungen für verschiedene Körperteile oder -funktionen... [mehr]

Warum wird die Unfallversicherung nicht vom Bruttogehalt abgezogen?

Die Unfallversicherung wird in der Regel nicht vom Bruttogehalt abgezogen, weil sie oft als separate Versicherung betrachtet wird, die nicht direkt mit dem Arbeitsentgelt verbunden ist. In vielen L&au... [mehr]