Die Zuordnung zu einer Berufsgenossenschaft (BG) richtet sich in Deutschland nach der Branche bzw. dem Tätigkeitsfeld eines Unternehmens. Berufsgenossenschaften sind die Träger der gesetzlic... [mehr]
Nein, du musst in der Regel nicht auf eine Bestätigung warten, bevor du dich bei der Berufsgenossenschaft meldest. Wenn ein meldepflichtiger Vorfall (z. B. ein Arbeitsunfall oder eine Berufskrankheit) eingetreten ist, solltest du die Meldung so schnell wie möglich machen. Die Berufsgenossenschaften erwarten eine zeitnahe Meldung, damit sie schnell reagieren und notwendige Maßnahmen einleiten können. Falls du unsicher bist, ob ein bestimmter Vorfall meldepflichtig ist oder welche Unterlagen benötigt werden, kannst du dich auch direkt an die zuständige Berufsgenossenschaft wenden und nachfragen: [Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)](https://www.dguv.de/). Warte also nicht auf eine separate Bestätigung, sondern handle zeitnah, um Fristen einzuhalten und den Versicherungsschutz zu gewährleisten.
Die Zuordnung zu einer Berufsgenossenschaft (BG) richtet sich in Deutschland nach der Branche bzw. dem Tätigkeitsfeld eines Unternehmens. Berufsgenossenschaften sind die Träger der gesetzlic... [mehr]
Die Kosten (Beiträge) für die gesetzliche Unfallversicherung bei der Berufsgenossenschaft (BG) für selbständige Handelsvertreter hängen von mehreren Faktoren ab: 1. **Gefahrk... [mehr]
Für allein arbeitende Selbständige besteht in vielen Branchen keine Pflicht, Mitglied in einer Berufsgenossenschaft zu sein oder Beiträge zu zahlen. Dennoch kann eine freiwillige Mitgli... [mehr]
Nein, die Daten einer Baufirma werden nicht automatisch an die VBG (Verwaltungs-Berufsgenossenschaft) gemeldet, nur weil die Firma dort eingetragen ist. In Deutschland sind Unternehmen grundsätzl... [mehr]