Ja, in Österreich gibt es die sogenannte situative Winterreifenpflicht. Das bedeutet, dass Pkw und leichte Lkw (bis 3,5 Tonnen) in der Zeit vom 1. November bis 15. April bei winterlichen Fahrbahn... [mehr]
In Österreich darfst du mit einem PKW bis zum Ablauf des Pickerls (der Hauptuntersuchung) fahren, also bis Juli 2024. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass du das Fahrzeug nicht mehr im öffentlichen Verkehr nutzen solltest, wenn das Pickerl abgelaufen ist, da dies zu Strafen führen kann. Es empfiehlt sich, die Hauptuntersuchung rechtzeitig vor Ablauf des Pickerls durchzuführen, um mögliche Probleme zu vermeiden.
Ja, in Österreich gibt es die sogenannte situative Winterreifenpflicht. Das bedeutet, dass Pkw und leichte Lkw (bis 3,5 Tonnen) in der Zeit vom 1. November bis 15. April bei winterlichen Fahrbahn... [mehr]
Die Winterreifenpflicht in Österreich bedeutet, dass Kraftfahrzeuge bei winterlichen Fahrbahnverhältnissen (Schnee, Matsch oder Eis) in der Zeit vom 1. November bis 15. April nur dann gefahr... [mehr]
Die WESTbahn Management GmbH (kurz: WESTbahn) ist ein österreichisches Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU) mit Sitz in Wien. Sie wurde 2008 gegründet und ist seit Dezember 2011 im Personenfer... [mehr]
Die Kosten für einen PKW-Führerschein (Klasse B) in Deutschland variieren je nach Region, Fahrschule und individuellem Lernfortschritt. Im Durchschnitt solltest du mit Gesamtkosten zwischen... [mehr]
Vor 25 Jahren, also im Jahr 1999, waren in Deutschland rund 42,8 Millionen PKW zugelassen. Heute, im Jahr 2024, sind es etwa 49,1 Millionen PKW. Quellen: - Zahlen für 1999: [Kraftfahrt-Bunde... [mehr]
Die benötigte Rangierfläche für einen PKW hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie Fahrzeuggröße, Wendekreis und den örtlichen Gegebenheiten. Als allgemeine Richtwe... [mehr]
Die jährliche Kilometerleistung eines PKW auf der Autobahn kann stark variieren, abhängig von Faktoren wie Fahrgewohnheiten, Beruf, Wohnort und Fahrzeugtyp. Im Durchschnitt legen deutsche Au... [mehr]