Welche Rangierfläche benötigt ein PKW?

Antwort

Die benötigte Rangierfläche für einen PKW hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie Fahrzeuggröße, Wendekreis und den örtlichen Gegebenheiten. Als allgemeine Richtwerte gelten in Deutschland folgende Maße: - **Mindestlänge:** ca. 5,00 bis 6,00 Meter - **Mindestbreite:** ca. 2,50 bis 3,00 Meter Für das komfortable Rangieren (z. B. Ein- und Ausparken) wird häufig eine Fläche von etwa **6,00 x 6,00 Meter** empfohlen. Diese Maße ermöglichen es, auch mit größeren PKW sicher zu rangieren, zu wenden oder rückwärts einzuparken. **Wichtig:** Bei engen Grundstücken oder besonderen Anforderungen (z. B. Garagenzufahrt, Carport) können die Maße abweichen. Für genaue Vorgaben empfiehlt sich ein Blick in die jeweilige Landesbauordnung oder die Garagenverordnung des Bundeslandes. Weitere Informationen findest du z. B. beim [ADAC](https://www.adac.de/verkehr/verkehrssicherheit/parkplatz/parkplatzgroesse/) oder in den [Muster-Garagenverordnungen](https://www.gesetze-im-internet.de/m-garvo/).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie hoch ist die Strafe für Gehwegparken in NRW?

In Nordrhein-Westfalen (NRW) kann das Parken auf dem Gehweg mit einem Bußgeld von 20 bis 100 Euro geahndet werden, abhängig von der Schwere des Verstoßes. Zudem kann es zu Punkten in... [mehr]

Wie hoch ist die Strafe für Parken außerhalb gekennzeichneter Flächen in NRW?

In Nordrhein-Westfalen kann das Parken außerhalb gekennzeichneter Flächen mit einem Bußgeld von 10 bis 30 Euro geahndet werden, abhängig von den genauen Umständen und dem Or... [mehr]

Wie hoch ist die Strafe für das Parken außerhalb gekennzeichneter Flächen?

Die Strafe für das Parken außerhalb gekennzeichneter Flächen kann je nach Land und Region variieren. In Deutschland beispielsweise kann das Falschparken außerhalb von gekennzeich... [mehr]

Wie hoch ist die Strafe für das Parken neben einem Stromkasten?

Die Strafe für das Parken neben einem Stromkasten kann je nach Land und Region unterschiedlich sein. In Deutschland beispielsweise kann das Parken in der Nähe von Stromkästen, die den Z... [mehr]

Darf man neben einem Stromkasten parken?

In Deutschland ist das Parken neben einem Stromkasten in der Regel nicht erlaubt, wenn dadurch der Zugang zu diesem Kasten eingeschränkt wird. Es gibt keine spezifische Regelung, die das Parken d... [mehr]

Wie viele Kilometer fährt ein PKW jährlich auf der Autobahn?

Die jährliche Kilometerleistung eines PKW auf der Autobahn kann stark variieren, abhängig von Faktoren wie Fahrgewohnheiten, Beruf, Wohnort und Fahrzeugtyp. Im Durchschnitt legen deutsche Au... [mehr]

Darf man über Schachtdeckeln parken?

In der Regel ist es nicht erlaubt, über Schachtdeckeln zu parken. Schachtdeckel sind oft Zugang zu unterirdischen Versorgungsleitungen und müssen im Bedarfsfall zugänglich sein. Das Par... [mehr]

Darf ein PKW auf die 2,1 m Spur?

Ob ein PKW auf eine 2,1 m breite Spur fahren darf, hängt von den spezifischen Verkehrseln und der Beschilderung an diesem Ort ab. In der Regel sind PKWs für solche Spuren geeignet, solange k... [mehr]

Was sind Parkbusse?

Parkbusse sind Geldstrafen, die von den Behörden verhängt werden, wenn Fahrzeuge gegen die Parkvorschriften verstoßen. Dies kann beispielsweise das Parken an unzulässigen Stellen,... [mehr]

Darf ich von der Bundesstraße auf einen Schotterweg abbiegen und am Rand parken, um spazieren zu gehen?

Ob du von der Bundesstraße auf einen Schotterweg abbiegen und dort parken darfst, hängt von mehreren Faktoren ab. Grundsätzlich gilt: 1. **Verkehrszeichen**: Achte auf Verkehrszeichen... [mehr]