Die WESTbahn Management GmbH (kurz: WESTbahn) ist ein österreichisches Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU) mit Sitz in Wien. Sie wurde 2008 gegründet und ist seit Dezember 2011 im Personenfer... [mehr]
In Österreich gibt es eine lange Tradition im Bau von Eisenbahnwaggons und Lokomotiven. Die wichtigsten Hersteller und deren Produkte sind: **1. Siemens Mobility (vormals Siemens Mobility Austria, Werk Wien-Simmering):** - **Lokomotiven:** Siemens produziert in Wien die bekannte Vectron-Lokomotive, die europaweit im Einsatz ist. Auch die Taurus-Lokomotiven (ÖBB-Baureihe 1016/1116/1216) wurden hier gefertigt. - **Waggons:** Siemens baut in Wien auch U-Bahn-Züge (z.B. für Wien, Oslo, London) und Straßenbahnen (z.B. die Wiener Flexity). **2. Bombardier Transportation (seit 2021 Teil von Alstom, Werk Wien):** - **Waggons:** In Wien werden vor allem Reisezugwagen gebaut, darunter die Railjet-Wagen für die ÖBB und Doppelstockwagen für verschiedene europäische Bahngesellschaften. - **Straßenbahnen:** Bombardier/Alstom produziert auch Straßenbahnen, z.B. die Flexity Wien. **3. Stadler Rail (Werk in Wien, seit Übernahme von Bombardier-Standorten):** - Stadler baut in Österreich vor allem Komponenten und führt Endmontagen durch, z.B. für Triebzüge und Straßenbahnen. **4. Plasser & Theurer (Linz):** - **Spezialfahrzeuge:** Plasser & Theurer ist Weltmarktführer für Gleisbaumaschinen, also Spezialfahrzeuge für den Bau und die Instandhaltung von Eisenbahngleisen. **5. ÖBB Technische Services (verschiedene Standorte):** - Die ÖBB führen in eigenen Werken Modernisierungen, Umbauten und Instandhaltungen von Lokomotiven und Waggons durch, bauen aber keine neuen Lokomotiven in großem Stil. **Zusammengefasst werden in Österreich gebaut:** - Moderne Elektrolokomotiven (z.B. Siemens Vectron, Taurus) - Reisezugwagen (z.B. Railjet, Nightjet) - Doppelstockwagen - U-Bahn-Züge und Straßenbahnen - Gleisbaumaschinen und Spezialfahrzeuge **Weitere Informationen:** - [Siemens Mobility Österreich](https://www.siemens.com/at/de/unternehmen/siemens-oesterreich/mobility.html) - [Alstom Österreich](https://www.alstom.com/de/alstom-oesterreich) - [Plasser & Theurer](https://www.plassertheurer.com/) - [Stadler Rail](https://www.stadlerrail.com/de/standorte/wien/) Die Produktion ist international ausgerichtet, viele Fahrzeuge aus Österreich sind weltweit im Einsatz.
Die WESTbahn Management GmbH (kurz: WESTbahn) ist ein österreichisches Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU) mit Sitz in Wien. Sie wurde 2008 gegründet und ist seit Dezember 2011 im Personenfer... [mehr]
Der Begriff „Dixie-Flagler“ bezieht sich auf einen historischen Fernzug in den USA. Der **Dixie Flagler** war ein luxuriöser, schneller Passagierzug, der ab 1940 zwischen Chicago und... [mehr]
Ja, in Österreich gibt es die sogenannte situative Winterreifenpflicht. Das bedeutet, dass Pkw und leichte Lkw (bis 3,5 Tonnen) in der Zeit vom 1. November bis 15. April bei winterlichen Fahrbahn... [mehr]
Die Winterreifenpflicht in Österreich bedeutet, dass Kraftfahrzeuge bei winterlichen Fahrbahnverhältnissen (Schnee, Matsch oder Eis) in der Zeit vom 1. November bis 15. April nur dann gefahr... [mehr]
Die Geschwindigkeit für "Langsamfahrt" bei der Eisenbahn beträgt in Deutschland in der Regel **maximal 40 km/h**. In bestimmten Fällen, zum Beispiel bei Fahrten auf Sicht, kan... [mehr]
Ja, Luxemburg verfügt über ein eigenes Eisenbahnnetz. Es wird hauptsächlich von der staatlichen Eisenbahngesellschaft CFL (Société Nationale des Chemins de Fer Luxembourge... [mehr]
Bevorzugt wurden in der Geschichte der Eisenbahnelektrifizierung vor allem Hauptbahnen elektrifiziert. Das lag daran, dass diese Strecken das höchste Verkehrsaufkommen hatten, sowohl im Personen-... [mehr]
Die Vor- und Nachteile der Eisenbahn im Vergleich zu anderen Verkehrsmitteln können wie folgt zusammengefasst werden: **Vorteile der Eisenbahn:** 1. **Umweltfreundlichkeit:** Eisenbahnen verurs... [mehr]
Die Eisenbahn gilt als eines der bedeutendsten Symbole der Moderne, da sie die Art und Weise, wie Menschen und Güter transportiert werden, revolutioniert hat. Mit der Einführung der Dampflok... [mehr]
Die genaue Anzahl hochbelasteter Weichen bei der Deutschen Bahn (DB) kann variieren und ist nicht immer öffentlich zugänglich. Hochbelastete Weichen sind spezielle Weichen, die für star... [mehr]