6 Fragen zu Lokomotiven

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Lokomotiven

Welche Lokomotiven fuhren 1979 in Hessen?

Im Jahr 1979 waren in Hessen verschiedene Lokomotiven im Einsatz, die sowohl von der Deutschen Bundesbahn (DB) als auch von anderen Bahngesellschaften betrieben wurden. Zu den häufigsten Lokomoti... [mehr]

Welche Diesel-Lokomotiven kamen im hessischen Personennahverkehr zum Einsatz?

Im Personennahverkehr in Hessen wurden verschiedene Diesel-Lokomotiven eingesetzt. Zu den bekanntesten gehören: 1. **BR 628**: Diese Dieseltriebwagen wurden häufig im Regionalverkehr einges... [mehr]

Was sind die Vor- und Nachteile von Lokomotiven?

Lokomotiven, insbesondere im Kontext von Eisenbahnen, haben verschiedene Vor- und Nachteile. Hier sind einige der wichtigsten: ### Vorteile (Pro): 1. **Effizienz**: Lokomotiven können groß... [mehr]

Sind hydromechanischer und mechanischer Antrieb bei Lokomotiven dasselbe?

Nein, hydromechanischer und mechanischer Antrieb bei Lokomotiven sind nicht dasselbe. Ein mechanischer Antrieb überträgt die Kraft direkt über mechanische Komponenten wie Zahnräd... [mehr]

Was ist die Spannung an den Fahrdrähten elektrischer Lokomotiven?

Die Spannung an den Fahrdrähten bei elektrischen Lokomotiven variiert je nach Land und Bahnsystem. In vielen europäischen Ländern liegt die Spannung typischerweise bei 15 kV Wechselstro... [mehr]

Haben Märklinlokomotiven Haupt- oder Nebenschlussmotoren?

Märklin-Lokomotiven können sowohl Hauptschluss- als auch Nebenschlussmotoren haben, abhängig vom Modell und der Bauart. Traditionell sind viele ältere Märklin-Modelle mit Alls... [mehr]