Die Winterreifenpflicht in Österreich bedeutet, dass Kraftfahrzeuge bei winterlichen Fahrbahnverhältnissen (Schnee, Matsch oder Eis) in der Zeit vom 1. November bis 15. April nur dann gefahr... [mehr]
Ja, in Österreich gibt es die sogenannte situative Winterreifenpflicht. Das bedeutet, dass Pkw und leichte Lkw (bis 3,5 Tonnen) in der Zeit vom 1. November bis 15. April bei winterlichen Fahrbahnverhältnissen (Schnee, Matsch oder Eis) nur dann gefahren werden dürfen, wenn an allen Rädern Winterreifen montiert sind. Alternativ sind Schneeketten auf mindestens zwei Antriebsrädern erlaubt, wenn die Straße durchgehend mit Schnee oder Eis bedeckt ist. Weitere Informationen findest du zum Beispiel beim [ÖAMTC](https://www.oeamtc.at/thema/reifen/winterreifenpflicht-in-oesterreich-16155390) oder beim [ARBÖ](https://www.arboe.at/themen/reifen/winterreifenpflicht/).
Die Winterreifenpflicht in Österreich bedeutet, dass Kraftfahrzeuge bei winterlichen Fahrbahnverhältnissen (Schnee, Matsch oder Eis) in der Zeit vom 1. November bis 15. April nur dann gefahr... [mehr]
Die WESTbahn Management GmbH (kurz: WESTbahn) ist ein österreichisches Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU) mit Sitz in Wien. Sie wurde 2008 gegründet und ist seit Dezember 2011 im Personenfer... [mehr]
In Deutschland gibt es kein gesetzliches Höchstalter für Reifen. Das bedeutet, dass es keine explizite Vorschrift gibt, die das Fahren mit 17 Jahre alten Winterreifen grundsätzlich verb... [mehr]
In Deutschland solltest du Winterreifen verwenden, wenn die Temperaturen dauerhaft unter 7 Grad Celsius fallen. Es wird empfohlen, sie von Oktober bis Ostern zu montieren, da in dieser Zeit mit winter... [mehr]