Ja, in Österreich gibt es die sogenannte situative Winterreifenpflicht. Das bedeutet, dass Pkw und leichte Lkw (bis 3,5 Tonnen) in der Zeit vom 1. November bis 15. April bei winterlichen Fahrbahn... [mehr]
Die Winterreifenpflicht in Österreich bedeutet, dass Kraftfahrzeuge bei winterlichen Fahrbahnverhältnissen (Schnee, Matsch oder Eis) in der Zeit vom 1. November bis 15. April nur dann gefahren werden dürfen, wenn an allen Rädern Winterreifen montiert sind. Die Winterreifen müssen eine Mindestprofiltiefe von 4 mm (bei Radialreifen) bzw. 5 mm (bei Diagonalreifen) aufweisen und mit der Kennzeichnung „M+S“ (Matsch und Schnee) versehen sein. Alternativ dürfen bei durchgehender Schneefahrbahn auch Sommerreifen mit Schneeketten auf den Antriebsrädern verwendet werden. Die Pflicht gilt für Pkw und leichte Lkw bis 3,5 Tonnen. Für Lkw über 3,5 Tonnen und Busse gelten zusätzliche Vorschriften. Wer gegen die Winterreifenpflicht verstößt, riskiert Geldstrafen und im Falle eines Unfalls auch Probleme mit der Versicherung. Weitere Informationen findest du z.B. beim [ÖAMTC](https://www.oeamtc.at/thema/reifen/winterreifenpflicht-in-oesterreich-16155390).
Ja, in Österreich gibt es die sogenannte situative Winterreifenpflicht. Das bedeutet, dass Pkw und leichte Lkw (bis 3,5 Tonnen) in der Zeit vom 1. November bis 15. April bei winterlichen Fahrbahn... [mehr]
Die WESTbahn Management GmbH (kurz: WESTbahn) ist ein österreichisches Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU) mit Sitz in Wien. Sie wurde 2008 gegründet und ist seit Dezember 2011 im Personenfer... [mehr]
In Deutschland gibt es kein gesetzliches Höchstalter für Reifen. Das bedeutet, dass es keine explizite Vorschrift gibt, die das Fahren mit 17 Jahre alten Winterreifen grundsätzlich verb... [mehr]
In Deutschland solltest du Winterreifen verwenden, wenn die Temperaturen dauerhaft unter 7 Grad Celsius fallen. Es wird empfohlen, sie von Oktober bis Ostern zu montieren, da in dieser Zeit mit winter... [mehr]