Anstieg Meeresspiegel Deutschland?

Antwort

Der Anstieg des Meeresspiegels ist ein globales Phänomen, das auch Deutschland betrifft, insbesondere die Küstenregionen an der Nord- und Ostsee. Laut dem Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) ist der Meeresspiegel an der deutschen Nordseeküste in den letzten Jahrzehnten um etwa 1,6 bis 1,8 Millimeter pro Jahr gestiegen. An der Ostseeküste liegt der Anstieg bei etwa 1,3 Millimeter pro Jahr. Langfristig wird erwartet, dass der Meeresspiegel weiter ansteigt, was zu verstärkten Küstenerosionen und häufigeren Überschwemmungen führen kann. Die genauen Prognosen variieren je nach Szenario der globalen Treibhausgasemissionen, aber bis zum Ende des 21. Jahrhunderts könnte der Meeresspiegel um 0,3 bis 1 Meter steigen. Weitere Informationen findest du auf der Website des Bundesamts für Seeschifffahrt und Hydrographie: [BSH](https://www.bsh.de/DE/Home/home_node.html).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie hoch ist Deutschlands Anteil am Klimaanstieg?

Der Anteil Deutschlands am globalen Klimawandel ist schwer genau zu quantifizieren, da er von verschiedenen Faktoren abhängt, einschließlich der Emissionen von Treibhausgasen. Deutschland h... [mehr]

Warum steigt Grundwasser an?

Grundwasser kann aus verschiedenen Gründen an die Oberfläche steigen. Hier sind einige der häufigsten Ursachen: 1. **Niederschlag**: Bei starkem Regen oder Schneeschmelze kann der Bode... [mehr]

Altpapiermenge in Deutschland

Im Jahr 2021 wurden in Deutschland etwa 16,5 Millionen Tonnen Altpapier gesammelt. Die Menge kann jedoch von Jahr zu Jahr variieren, abhängig von Faktoren wie Recyclingquoten und Verbraucherverha... [mehr]

Bis wann wird der Meeresspiegel um 2 Meter steigen?

Der Anstieg des Meeresspiegels um 2 Meter ist ein komplexes Thema, das von verschiedenen Faktoren abhängt, darunter die globale Erwärmung, das Schmelzen von Gletschern und Eisschildern sowie... [mehr]