Was sind die Folgen des Klimawandels?

Antwort

Die Folgen des Klimawandels sind vielfältig und betreffen zahlreiche Bereiche des Lebens auf der Erde. Zu den wichtigsten Auswirkungen zählen: 1. **Anstieg des Meeresspiegels:** Schmelzende Gletscher und Eisschilde sowie die Ausdehnung des wärmeren Meerwassers führen dazu, dass der Meeresspiegel steigt. Das bedroht Küstenregionen und Inselstaaten. 2. **Extremwetterereignisse:** Häufigkeit und Intensität von Hitzewellen, Dürren, Starkregen, Überschwemmungen und Stürmen nehmen zu. 3. **Veränderungen in Ökosystemen:** Viele Tier- und Pflanzenarten geraten unter Druck, weil sich ihre Lebensräume verändern oder verschwinden. Das kann zu Artensterben führen. 4. **Landwirtschaftliche Auswirkungen:** Ernteausfälle durch Dürren, Überschwemmungen oder Schädlingsbefall werden wahrscheinlicher. Das gefährdet die Ernährungssicherheit. 5. **Gesundheitliche Folgen:** Hitzewellen, neue Krankheitserreger und Luftverschmutzung können die menschliche Gesundheit beeinträchtigen. 6. **Wasserknappheit:** In vielen Regionen wird Wasser knapper, weil Niederschlagsmuster sich ändern und Gletscher als Wasserspeicher verschwinden. 7. **Sozioökonomische Auswirkungen:** Klimawandel kann zu Migration, Konflikten um Ressourcen und wirtschaftlichen Schäden führen. Weitere Informationen findest du beispielsweise beim [Umweltbundesamt](https://www.umweltbundesamt.de/themen/klimawandel-umwelt/folgen-des-klimawandels) oder beim [Weltklimarat (IPCC)](https://www.ipcc.ch/).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Warum verursacht CO2 in der Atmosphäre eine Erwärmung der Erde?

Das Verbrennen von Erdöl, Erdgas und Kohle setzt große Mengen Kohlendioxid (CO₂) frei. CO₂ ist ein sogenanntes Treibhausgas. In der Atmosphäre wirkt es wie eine Art „Decke“... [mehr]

Globale Erwärmung 2100 im Vergleich zu 1850.

Die Prognosen zur globalen Erwärmung bis zum Jahr 2100 zeigen, dass die Temperaturen im Vergleich zu den vorindustri Werten von 1850 um etwa 1,5 bis 4 Grad Celsius steigen könnten, abhä... [mehr]

Globale Erwärmung 2100 im Vergleich zu 1850

Die Prognosen zur globalen Erwärmung bis zum Jahr 2100 variieren je nach Szenario und den getroffenen Maßnahmen zur Reduktion von Treibhausgasemissionen. Laut dem Intergovernmental Panel on... [mehr]

Folgen der Erderwärmung

Die Folgen der Erderwärmung sind vielfältig und betreffen verschiedene Bereiche des Lebens auf der Erde. Hier sind einige der wichtigsten Auswirkungen: 1. **Klimaveränderungen**: Ansti... [mehr]

Was bedeutet Klimawandel?

Klimawandel bezeichnet die langfristigen Veränderungen des Klimas auf der Erde, die durch natürliche Prozesse sowie menschliche Aktivitäten verursacht werden. Dazu gehören Verä... [mehr]

Warum wirkt sich die Erwärmung der Gewässer negativ auf Organismen aus?

Eine Erwärmung der Gewässer hat mehrere negative Auswirkungen auf die darin lebenden Organismen: 1. **Sauerstoffgehalt**: Warmer Wasser kann weniger gelösten Sauerstoff halten als kalt... [mehr]

Bis wann wird der Meeresspiegel um 2 Meter steigen?

Der Anstieg des Meeresspiegels um 2 Meter ist ein komplexes Thema, das von verschiedenen Faktoren abhängt, darunter die globale Erwärmung, das Schmelzen von Gletschern und Eisschildern sowie... [mehr]