Der anthropogene Anteil am gesamten CO₂ in der Atmosphäre beträgt etwa 3–5 %. Das bedeutet: Von allen CO₂-Molekülen in der Atmosphäre stammen rund 3–5 % direkt aus mens... [mehr]
Das Verbrennen von Erdöl, Erdgas und Kohle setzt große Mengen Kohlendioxid (CO₂) frei. CO₂ ist ein sogenanntes Treibhausgas. In der Atmosphäre wirkt es wie eine Art „Decke“: Es lässt Sonnenstrahlen (kurzwellige Strahlung) auf die Erde durch, aber die von der Erde abgestrahlte Wärme (langwellige Infrarotstrahlung) wird teilweise von CO₂ und anderen Treibhausgasen aufgenommen und wieder zurück zur Erdoberfläche gestrahlt. Dadurch bleibt mehr Wärme in der Atmosphäre, als ohne diese Gase entweichen würde. Dieser Effekt wird als Treibhauseffekt bezeichnet. Je mehr CO₂ in der Atmosphäre ist, desto stärker wird dieser Effekt – und die Durchschnittstemperatur der Erde steigt. Das ist der Hauptgrund für die aktuelle globale Erwärmung.
Der anthropogene Anteil am gesamten CO₂ in der Atmosphäre beträgt etwa 3–5 %. Das bedeutet: Von allen CO₂-Molekülen in der Atmosphäre stammen rund 3–5 % direkt aus mens... [mehr]
Wenn die Annahme, dass der menschengemachte CO₂-Ausstoß maßgeblich für den Klimawandel verantwortlich ist, sich als kompletter Betrug herausstellen würde, hätte das weitreic... [mehr]
Ja, beim Verbrennen von Holz entsteht Kohlendioxid (CO₂). Holz besteht hauptsächlich aus Kohlenstoff, Wasserstoff und Sauerstoff. Während der Verbrennung reagiert der im Holz enthaltene Kohl... [mehr]
Die CO₂-Emissionen pro Person variieren je nach Lebensstil, Wohnort und Konsumverhalten. Hier findest du durchschnittliche Werte für Deutschland (Stand 2023/2024), die als Orientierung dienen k&o... [mehr]
Um den CO₂-Ausstoß pro Person für Heizung, Essen und Strom zu berechnen, gehst du in drei Schritten vor: **1. Verbrauchsdaten ermitteln** - **Heizung:** Jahresverbrauch an Heizenergie (z.B... [mehr]
Um diese Frage zu beantworten, muss man den CO₂-Fußabdruck von Fleischkonsum und Autofahren vergleichen. Hier ein Überblick: **1. CO₂-Ausstoß durch Fleischkonsum:** - Rindfleisch: ca... [mehr]
Atmosphärischer Staub bezeichnet feine feste Partikel, die in der Luft der Erdatmosphäre schweben. Diese Partikel können natürlichen Ursprungs sein, wie z. B. Wüstenstaub, Pol... [mehr]
Wenn sich herausstellen würde, dass die CO₂-Geschichte – also die wissenschaftlich belegte Annahme, dass der menschengemachte Ausstoß von Kohlendioxid (CO₂) maßgeblich für... [mehr]
Die Menge an CO₂, die beim Streamen von 50 GByte entsteht, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem Strommix (Anteil erneuerbarer Energien), der Effizienz der Rechenzentren und der Endge... [mehr]
Die Folgen des Klimawandels sind vielfältig und betreffen zahlreiche Bereiche des Lebens auf der Erde. Zu den wichtigsten Auswirkungen zählen: 1. **Anstieg des Meeresspiegels:** Schmelzende... [mehr]