Das Verbrennen von Erdöl, Erdgas und Kohle setzt große Mengen Kohlendioxid (CO₂) frei. CO₂ ist ein sogenanntes Treibhausgas. In der Atmosphäre wirkt es wie eine Art „Decke“... [mehr]
Der anthropogene Anteil am gesamten CO₂ in der Atmosphäre beträgt etwa 3–5 %. Das bedeutet: Von allen CO₂-Molekülen in der Atmosphäre stammen rund 3–5 % direkt aus menschlichen Aktivitäten wie Verbrennung fossiler Brennstoffe, Industrie und Landnutzung. Wichtig ist dabei: Auch wenn der prozentuale Anteil relativ klein erscheint, ist dieser Zusatz entscheidend für den aktuellen Klimawandel. Der natürliche Kohlenstoffkreislauf war über Jahrtausende im Gleichgewicht. Durch die zusätzlichen Emissionen des Menschen steigt die CO₂-Konzentration in der Atmosphäre jedoch stetig an und führt zur globalen Erwärmung. Quellen: - [Umweltbundesamt: CO₂ in der Atmosphäre](https://www.umweltbundesamt.de/themen/klima-energie/treibhausgas-emissionen/treibhausgase/co2-kohlendioxid) - [IPCC AR6 Climate Change 2021 – The Physical Science Basis](https://www.ipcc.ch/report/ar6/wg1/)
Das Verbrennen von Erdöl, Erdgas und Kohle setzt große Mengen Kohlendioxid (CO₂) frei. CO₂ ist ein sogenanntes Treibhausgas. In der Atmosphäre wirkt es wie eine Art „Decke“... [mehr]
Wenn die Annahme, dass der menschengemachte CO₂-Ausstoß maßgeblich für den Klimawandel verantwortlich ist, sich als kompletter Betrug herausstellen würde, hätte das weitreic... [mehr]
Ja, beim Verbrennen von Holz entsteht Kohlendioxid (CO₂). Holz besteht hauptsächlich aus Kohlenstoff, Wasserstoff und Sauerstoff. Während der Verbrennung reagiert der im Holz enthaltene Kohl... [mehr]
Die CO₂-Emissionen pro Person variieren je nach Lebensstil, Wohnort und Konsumverhalten. Hier findest du durchschnittliche Werte für Deutschland (Stand 2023/2024), die als Orientierung dienen k&o... [mehr]
Um den CO₂-Ausstoß pro Person für Heizung, Essen und Strom zu berechnen, gehst du in drei Schritten vor: **1. Verbrauchsdaten ermitteln** - **Heizung:** Jahresverbrauch an Heizenergie (z.B... [mehr]
Um diese Frage zu beantworten, muss man den CO₂-Fußabdruck von Fleischkonsum und Autofahren vergleichen. Hier ein Überblick: **1. CO₂-Ausstoß durch Fleischkonsum:** - Rindfleisch: ca... [mehr]
Atmosphärischer Staub bezeichnet feine feste Partikel, die in der Luft der Erdatmosphäre schweben. Diese Partikel können natürlichen Ursprungs sein, wie z. B. Wüstenstaub, Pol... [mehr]
Wenn sich herausstellen würde, dass die CO₂-Geschichte – also die wissenschaftlich belegte Annahme, dass der menschengemachte Ausstoß von Kohlendioxid (CO₂) maßgeblich für... [mehr]
Die Menge an CO₂, die beim Streamen von 50 GByte entsteht, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem Strommix (Anteil erneuerbarer Energien), der Effizienz der Rechenzentren und der Endge... [mehr]
CO₂ (Kohlenstoffdioxid) ist ein natürliches Gas, das Pflanzen tatsächlich für die Photosynthese benötigen. Dabei nehmen Pflanzen CO₂ aus der Luft auf und wandeln es mithilfe von So... [mehr]