Giardien (Giardia duodenalis) sind einzellige Darmparasiten, die bei Hunden vor allem Durchfall und Verdauungsstörungen verursachen. In der Regel führen Giardien-Infektionen zu akuten oder c... [mehr]
Dermamycin ist ein Medikament, das als Salbe oder Creme zur äußerlichen Anwendung bei Tieren, einschließlich Hunden, verwendet wird. Es enthält in der Regel den Wirkstoff Oxytetracyclin, ein Antibiotikum, das gegen verschiedene bakterielle Infektionen wirkt. **Anwendungsgebiete bei Hunden:** - Behandlung von oberflächlichen Hautinfektionen, die durch empfindliche Bakterien verursacht werden (z. B. kleine Wunden, Schürfwunden, Kratzer) - Unterstützung der Heilung bei bakteriell infizierten Ekzemen oder Dermatitis - Behandlung von Hot Spots (akute feuchte Dermatitis) - Nachbehandlung kleiner chirurgischer Eingriffe zur Infektionsprophylaxe **Wichtige Hinweise:** - Dermamycin sollte nur nach Rücksprache mit einem Tierarzt angewendet werden, da nicht jede Hautveränderung eine antibiotische Behandlung benötigt. - Die Salbe darf nicht auf großflächige oder tiefgehende Wunden aufgetragen werden, ohne dass ein Tierarzt konsultiert wurde. - Bei Anzeichen einer allergischen Reaktion oder wenn sich der Zustand verschlechtert, sollte die Behandlung abgebrochen und ein Tierarzt aufgesucht werden. Weitere Informationen findest du beispielsweise auf den Seiten von [Tierarztpraxis.de](https://www.tierarztpraxis.de/) oder direkt beim Hersteller des Präparats.
Giardien (Giardia duodenalis) sind einzellige Darmparasiten, die bei Hunden vor allem Durchfall und Verdauungsstörungen verursachen. In der Regel führen Giardien-Infektionen zu akuten oder c... [mehr]
Bei Protein-Losing Enteropathy (PLE) beim Hund handelt es sich um eine Erkrankung, bei der über den Darm vermehrt Eiweiß verloren geht. Die Behandlung richtet sich nach der zugrunde liegend... [mehr]
Milztumoren bei Hunden entstehen meist durch unkontrolliertes Zellwachstum in der Milz. Die genaue Ursache ist oft nicht eindeutig feststellbar, da Tumorerkrankungen durch ein Zusammenspiel verschiede... [mehr]
Schocktherapie beim Hund bezieht sich oft auf die Anwendung von elektrischen Impulsen zur Behandlung bestimmter Verhaltensprobleme oder medizinischer Zustände. Diese Methode sollte jedoch mit Vor... [mehr]
Nobivac L4 ist ein Impfstoff, der gegen bestimmte Infektionskrankheiten bei Hunden eingesetzt wird. Er schützt insbesondere vor Leptospirose, einer bakteriellen Infektion, die durch verschiedene... [mehr]
Die Hypothalamus-Hypophysenachse (HHA) des Hundes wird durch verschiedene Faktoren aktiviert, darunter: 1. **Stress**: Physischer oder emotionaler Stress kann die HHA aktivieren, was zu einer erh&oum... [mehr]
Eine geplatzte Analdrüse bei Hunden kann ernsthafte Probleme verursachen und sollte tierärztlich behandelt werden. In vielen Fällen kann die Heilung durch eine angemessene Behandlung, w... [mehr]
Das Jacobsonsche Organ, auch als vomeronasales Organ bekannt, ist ein Sinnesorgan, das bei vielen Tieren, einschließlich Hunden, vorkommt. Es befindet sich im Nasenbereich und ist für die W... [mehr]
Propriozeptoren sind spezialisierte Sinneszellen, die Informationen über die Position und Bewegung des Körpers liefern. Bei Hunden befinden sich Propriozeptoren hauptsächlich in den Mus... [mehr]
Nein, aus der Identifikationsnummer eines Mikrochips für Hunde geht in der Regel nicht hervor, wann der Chip implantiert wurde. Die Identifikationsnummer dient hauptsächlich dazu, den Hund e... [mehr]