Welche Medikamente werden bei Hunden mit PLE eingesetzt?

Antwort

Bei Protein-Losing Enteropathy (PLE) beim Hund handelt es sich um eine Erkrankung, bei der über den Darm vermehrt Eiweiß verloren geht. Die Behandlung richtet sich nach der zugrunde liegenden Ursache, aber häufig eingesetzte Medikamente und Maßnahmen sind: 1. **Glukokortikoide (Kortisonpräparate)** Zum Beispiel Prednisolon. Sie wirken entzündungshemmend und immunsuppressiv, besonders bei PLE durch entzündliche Darmerkrankungen (IBD). 2. **Weitere Immunsuppressiva** Falls Glukokortikoide allein nicht ausreichen, können Medikamente wie Azathioprin, Cyclosporin oder Chlorambucil eingesetzt werden. 3. **Antibiotika** Metronidazol oder Tylosin werden manchmal zur Modulation der Darmflora und zur Behandlung bakterieller Überwucherungen verwendet. 4. **Diuretika** Bei ausgeprägten Ödemen oder Aszites (Bauchwassersucht) können entwässernde Medikamente wie Furosemid oder Spironolacton notwendig sein. 5. **Antithrombotische Medikamente** Da Hunde mit PLE ein erhöhtes Risiko für Blutgerinnsel haben, kann die Gabe von niedermolekularem Heparin oder Clopidogrel erwogen werden. 6. **Vitamin- und Mineralstoffpräparate** Besonders wichtig sind Vitamin B12 (Cobalamin) und fettlösliche Vitamine, da diese bei PLE oft mangelhaft sind. 7. **Spezielle Diäten** Hochverdauliche, fettarme und proteinreiche Diäten, oft mit hydrolysierten Proteinen, sind ein zentraler Bestandteil der Therapie. Die genaue Auswahl und Kombination der Medikamente hängt von der individuellen Diagnose und dem Schweregrad der Erkrankung ab. Eine tierärztliche Betreuung ist bei PLE immer erforderlich.

Kategorie: Tiermedizin Tags: PLE Medikamente Hund
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Können Giardien bei Hunden eine Protein-losing Enteropathy (PLE) auslösen?

Giardien (Giardia duodenalis) sind einzellige Darmparasiten, die bei Hunden vor allem Durchfall und Verdauungsstörungen verursachen. In der Regel führen Giardien-Infektionen zu akuten oder c... [mehr]

Wofür wird Dermamycin bei Hunden eingesetzt?

Dermamycin ist ein Medikament, das als Salbe oder Creme zur äußerlichen Anwendung bei Tieren, einschließlich Hunden, verwendet wird. Es enthält in der Regel den Wirkstoff Oxytetr... [mehr]

Was sind die Ursachen von Milztumoren bei Hunden?

Milztumoren bei Hunden entstehen meist durch unkontrolliertes Zellwachstum in der Milz. Die genaue Ursache ist oft nicht eindeutig feststellbar, da Tumorerkrankungen durch ein Zusammenspiel verschiede... [mehr]

Wie funktioniert Schocktherapie beim Hund?

Schocktherapie beim Hund bezieht sich oft auf die Anwendung von elektrischen Impulsen zur Behandlung bestimmter Verhaltensprobleme oder medizinischer Zustände. Diese Methode sollte jedoch mit Vor... [mehr]

Gegen was wirkt Nobivac L4?

Nobivac L4 ist ein Impfstoff, der gegen bestimmte Infektionskrankheiten bei Hunden eingesetzt wird. Er schützt insbesondere vor Leptospirose, einer bakteriellen Infektion, die durch verschiedene... [mehr]

Wodurch wird die Hypothalamus-Hypophysenachse des Hundes aktiviert?

Die Hypothalamus-Hypophysenachse (HHA) des Hundes wird durch verschiedene Faktoren aktiviert, darunter: 1. **Stress**: Physischer oder emotionaler Stress kann die HHA aktivieren, was zu einer erh&oum... [mehr]

Heilt eine geplatzte Analdrüse beim Hund?

Eine geplatzte Analdrüse bei Hunden kann ernsthafte Probleme verursachen und sollte tierärztlich behandelt werden. In vielen Fällen kann die Heilung durch eine angemessene Behandlung, w... [mehr]

Was ist das Jacobsonsche Organ beim Hund?

Das Jacobsonsche Organ, auch als vomeronasales Organ bekannt, ist ein Sinnesorgan, das bei vielen Tieren, einschließlich Hunden, vorkommt. Es befindet sich im Nasenbereich und ist für die W... [mehr]

Wo befinden sich die Propriozeptoren beim Hund?

Propriozeptoren sind spezialisierte Sinneszellen, die Informationen über die Position und Bewegung des Körpers liefern. Bei Hunden befinden sich Propriozeptoren hauptsächlich in den Mus... [mehr]

Welche Medikamente werden der Kuh beim Trockenlegen gegeben?

Beim Trockenlegen von Kühen werden in der Regel zwei Haupttypen von Medikamenten verwendet: 1. **Antibiotika**: Diese werden verabreicht, um bestehende Infektionen zu behandeln und neue Infektio... [mehr]