Worum geht es bei der Lehre vom principium im Zusammenhang mit der Trinität?

Antwort

Die Lehre vom "principium" im Zusammenhang mit der Trinität bezieht sich auf die Frage nach dem Ursprung oder der Quelle innerhalb der Dreieinigkeit Gottes. In der christlichen Theologie wird oft diskutiert, wie die drei Personen der Trinität – der Vater, der Sohn (Jesus Christus) und der Heilige Geist – zueinander in Beziehung stehen und wie sie aus einem gemeinsamen Ursprung hervorgehen. Im Wesentlichen geht es darum, dass der Vater als das "principium" oder der Ursprung betrachtet wird. Der Vater ist die Quelle, aus der der Sohn und der Heilige Geist hervorgehen. Der Sohn wird als "gezeugt" vom Vater beschrieben, und der Heilige Geist "geht aus" vom Vater (und in der westlichen Tradition auch vom Sohn, was als "Filioque" bekannt ist). Diese Lehre versucht, die Einheit und Gleichheit der drei göttlichen Personen zu betonen, während sie gleichzeitig ihre unterschiedlichen Beziehungen und Ursprünge innerhalb der Gottheit erklärt. Es ist ein zentraler Aspekt der trinitarischen Theologie und hat im Laufe der Geschichte zu vielen theologischen Diskussionen und Debatten geführt.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie stand Calvin zum Aspekt des principium bezüglich der Trinität?

Johannes Calvin, der bedeutende Reformator, hatte eine klare und differenzierte Sicht auf die Trinität und das principium (Prinzip). In seiner Theologie betonte Calvin die Einheit Gottes und die... [mehr]

Was bedeutet der Begriff „Prädestinationslehre“?

Die Prädestinationslehre ist ein theologisches Konzept, das sich mit der Vorbestimmung von Menschen zu Heil oder Verdammnis beschäftigt. Sie ist besonders in der reformierten Theologie von B... [mehr]

In der lukanischen Feldrede Lk 6,43-46, was wird gesagt?

In der lukanischen Feldrede, speziell in Lukas 6,43-46, wird eine wichtige Lehre über die Fruchtbarkeit und die Echtheit des Glaubens vermittelt. Jesus erklärt, dass ein guter Baum gute Fr&u... [mehr]

Bezug zwischen Matthäus 20,17-19 und Matthäus 20,1-16?

Matthäus 20,17-19 beschreibt die Ankündigung von Jesu Leiden, Tod und Auferstehung. In diesem Abschnitt bereitet Jesus seine Jünger auf die bevorstehenden Ereignisse vor und betont die... [mehr]

Was bedeutet Trinität?

Die Trinität ist ein theologisches Konzept im Christentum, das die Einheit von drei Personen in einem Gott beschreibt: dem Vater, dem Sohn (Jesus Christus) und dem Heiligen Geist. Diese drei Pers... [mehr]

Erklärung der Trinität in der Metaphysik

Die Trinität ist ein zentrales Konzept im Christentum, das die Einheit und Dreifaltigkeit Gottes beschreibt: Gott der Vater, Gott der Sohn (Jesus Christus) und Gott der Heilige Geist. In der Meta... [mehr]

Welche pfingstlichen Theologen befassen sich mit der Trinität am Kreuz?

Einige pfingstliche Theologen, die sich intensiv mit der Trinität und deren Bedeutung im Kontext des Kreuzes befassen, sind: 1. **Jürgen Moltmann**: Obwohl er nicht ausschließlich ein... [mehr]

Was sind pfingstliche Ansätze zum Thema Trinität?

Pfingstliche Ansätze zum Thema Trinität variieren je nach spezifischer Denomination innerhalb der Pfingstbewegung, aber im Allgemeinen gibt es zwei Hauptströmungen: 1. **Trinitarische... [mehr]

Ideen für eine theologische Hausarbeit zum Thema Trinität

Hier sind einige Ideen für eine theologische Hausarbeit zum Thema Trinität: 1. **Historische Entwicklung der Trinitätslehre**: Untersuchung der Entwicklung der Trinitätslehre von... [mehr]

Was meint Calvin mit Subsistenzen in Bezug auf die Trinität?

Johannes Calvin, der bedeutende Reformator, verwendet den Begriff "Subsistenzen" im Zusammenhang mit der Trinität, um die drei Personen der Gottheit – Vater, Sohn und Heiliger Gei... [mehr]