Betriebsrenten werden in Deutschland als sogenannte „sonstige Einkünfte“ nach § 22 Nr. 5 EStG behandelt und sind grundsätzlich voll steuerpflichtig. Die Besteuerung erfolgt... [mehr]
Die Kirchensteuer in Deutschland beträgt in der Regel 8% oder 9% der Lohnsteuer, abhängig vom Bundesland. Bei einem Bruttolohn von 15.000 € ist die genaue Höhe der Kirchensteuer jedoch von der individuellen Lohnsteuerklasse und der Höhe der Lohnsteuer abhängig. Um eine grobe Schätzung zu geben: Wenn wir annehmen, dass die Lohnsteuer für diesen Betrag beispielsweise 2.000 € beträgt, würde die Kirchensteuer bei 9% (in einem Bundesland mit 9% Kirchensteuer) etwa 180 € betragen. Es ist ratsam, einen Lohnsteuerrechner zu verwenden oder einen Steuerberater zu konsultieren, um die genaue Höhe der Kirchensteuer zu ermitteln.
Betriebsrenten werden in Deutschland als sogenannte „sonstige Einkünfte“ nach § 22 Nr. 5 EStG behandelt und sind grundsätzlich voll steuerpflichtig. Die Besteuerung erfolgt... [mehr]
Wenn du vor dem Stichtag für die erste Zahlung im Jahr 2026 aus der Kirche austrittst, musst du ab dem Zeitpunkt deines Austritts keine Kirchensteuer mehr zahlen. Die Kirchensteuerpflicht endet g... [mehr]
Sonderausgaben sind bestimmte Ausgaben, die du bei der Einkommensteuererklärung absetzen kannst, um dein zu versteuerndes Einkommen zu reduzieren. Sie sind in Deutschland im Einkommensteuergesetz... [mehr]
Spenden können in der Steuererklärung als Sonderausgaben angegeben werden. Hier sind die Schritte, die du beachten solltest: 1. **Nachweis der Spende**: Du benötigst eine Spendenquittu... [mehr]