Unter kalter Progression versteht man im Steuersystem den Effekt, dass Steuerzahler trotz gleichbleibender Kaufkraft höhere Steuern zahlen müssen. Das passiert, wenn Löhne und Gehä... [mehr]
Eine Gliedertaxe ist ein systematisches Verzeichnis von Gebühren oder Preisen, das in der Regel in der Rechts- oder Steuerberatung verwendet wird. Sie dient dazu, die Kosten für verschiedene Dienstleistungen oder Tätigkeiten transparent und nachvollziehbar zu gestalten. In der Gliedertaxe werden die einzelnen Leistungen aufgelistet und mit entsprechenden Preisen oder Gebühren versehen, sodass Mandanten oder Klienten im Voraus wissen, welche Kosten auf sie zukommen können. Dies fördert die Transparenz und das Vertrauen zwischen Dienstleister und Kunde.
Unter kalter Progression versteht man im Steuersystem den Effekt, dass Steuerzahler trotz gleichbleibender Kaufkraft höhere Steuern zahlen müssen. Das passiert, wenn Löhne und Gehä... [mehr]
Sonderausgaben sind bestimmte Ausgaben, die Steuerpflichtige in Deutschland von ihrem zu versteuernden Einkommen abziehen können, um ihre Steuerlast zu mindern. Dazu gehören unter anderem:... [mehr]