Was ist kalte Progression im Steuersystem?

Antwort

Unter kalter Progression versteht man im Steuersystem den Effekt, dass Steuerzahler trotz gleichbleibender Kaufkraft höhere Steuern zahlen müssen. Das passiert, wenn Löhne und Gehälter zwar steigen, um die Inflation auszugleichen, aber die Steuertarife nicht entsprechend angepasst werden. Dadurch rutscht das Einkommen in höhere Steuerklassen, obwohl die reale Kaufkraft nicht gestiegen ist. Das führt dazu, dass ein größerer Anteil des Einkommens an den Staat abgeführt werden muss, ohne dass sich der Lebensstandard verbessert. Die kalte Progression wird daher oft als „heimliche Steuererhöhung“ bezeichnet.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was sind Sonderausgaben im Steuersystem?

Sonderausgaben sind bestimmte Ausgaben, die Steuerpflichtige in Deutschland von ihrem zu versteuernden Einkommen abziehen können, um ihre Steuerlast zu mindern. Dazu gehören unter anderem:... [mehr]

Was ist eine Gliedertaxe?

Eine Gliedertaxe ist ein systematisches Verzeichnis von Gebühren oder Preisen, das in der Regel in der Rechts- oder Steuerberatung verwendet wird. Sie dient dazu, die Kosten für verschiedene... [mehr]