Elterngeld selbst ist **steuerfrei**, unterliegt aber dem sogenannten **Progressionsvorbehalt** (§ 32b EStG). Das bedeutet: - Das Elterngeld wird nicht direkt besteuert. - Es erhöht aber de... [mehr]
Die Pauschalbesteuerung ist ein Steuerverfahren, bei dem ein fester Betrag oder ein pauschaler Prozentsatz des Einkommens oder Vermögens als Steuer erhoben wird, anstatt eine detaillierte Berechnung auf Basis individueller Einkommens- oder Vermögensverhältnisse vorzunehmen. Hier sind einige Gründe, warum Pauschalbesteuerung angewendet wird: 1. **Vereinfachung der Steuererhebung**: Sie reduziert den administrativen Aufwand sowohl für die Steuerbehörden als auch für die Steuerpflichtigen, da keine detaillierten Berechnungen und Nachweise erforderlich sind. 2. **Planungssicherheit**: Steuerpflichtige haben eine klare Vorstellung von ihrer Steuerlast, was die finanzielle Planung erleichtert. 3. **Attraktivität für bestimmte Gruppen**: In einigen Ländern wird die Pauschalbesteuerung genutzt, um wohlhabende Ausländer anzuziehen, die bereit sind, einen festen Steuerbetrag zu zahlen, unabhängig von ihrem tatsächlichen Einkommen oder Vermögen. 4. **Vermeidung von Steuerhinterziehung**: Durch die Vereinfachung und Transparenz der Steuerpflicht kann die Pauschalbesteuerung dazu beitragen, Steuerhinterziehung zu reduzieren. 5. **Förderung bestimmter Wirtschaftssektoren**: In einigen Fällen wird die Pauschalbesteuerung eingesetzt, um bestimmte Branchen oder Tätigkeiten zu fördern, indem sie eine einfachere und oft günstigere Steuerregelung bieten. Ein Beispiel für die Anwendung der Pauschalbesteuerung ist die Schweiz, wo wohlhabende Ausländer unter bestimmten Bedingungen eine Pauschalsteuer zahlen können, die auf ihren Lebenshaltungskosten basiert, anstatt auf ihrem weltweiten Einkommen.
Elterngeld selbst ist **steuerfrei**, unterliegt aber dem sogenannten **Progressionsvorbehalt** (§ 32b EStG). Das bedeutet: - Das Elterngeld wird nicht direkt besteuert. - Es erhöht aber de... [mehr]
Das offizielle Programm der Stadt Zürich (und des Kantons Zürich) für die Steuererklärung 2024 heißt **"Private Tax 2024"**. Es wird direkt vom Kanton Zürich z... [mehr]
In Deutschland sind Lottogewinne grundsätzlich steuerfrei. Das bedeutet: Wenn du im Lotto gewinnst, musst du auf den Gewinn selbst keine Einkommensteuer zahlen – egal, ob du das Geld auf de... [mehr]
Ja, du kannst während eines dualen Studiums grundsätzlich zusätzlich einen Minijob annehmen. Ein Minijob ist bis zu einer Verdienstgrenze von 538 € pro Monat (Stand: 2024) sozialve... [mehr]
Nein, die eigenen Beerdigungskosten können in Deutschland grundsätzlich nicht steuerlich abgesetzt werden. Steuerlich absetzbar sind Beerdigungskosten nur für Erben oder Unterhaltspflic... [mehr]
Prop Trading (Proprietary Trading) bezeichnet den Eigenhandel von Finanzinstrumenten auf eigene Rechnung, also nicht im Auftrag von Kunden. In Deutschland ist die steuerliche Behandlung von Prop Tradi... [mehr]
Reisekosten werden steuerlich grundsätzlich im Jahr der tatsächlichen Zahlung (Abflussprinzip) berücksichtigt, nicht im Jahr der Reise oder der Rechnung. Das bedeutet: Maßgeblich... [mehr]
Wenn du Grundsicherung beziehst, zum Beispiel Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung oder Bürgergeld (früher Hartz IV), hast du in der Regel so wenig Einkommen, dass du keine Einko... [mehr]
Ob du die Kosten für einen Baumschnitt steuerlich absetzen kannst, hängt vom Kontext ab: **Privathaushalt:** Wenn der Baumschnitt auf deinem privaten Grundstück erfolgt, kannst du di... [mehr]
In Deutschland kannst du verschiedene Ausgaben steuerlich geltend machen, um deine Steuerlast zu senken. Die wichtigsten Kategorien sind: 1. **Werbungskosten** Kosten, die im Zusammenhang mit de... [mehr]