Die Rente für den Jahrgang 1964 wird nach den aktuellen gesetzlichen Regelungen in Deutschland besteuert. Für diesen Jahrgang gilt: **1. Besteuerungsanteil:** Für alle, die 1964 gebo... [mehr]
1. Welche Faktoren beeinflussen die Unterschiede in den Steuertarifen für Kapitaleinkünfte in verschiedenen Ländern? 2. Inwiefern variieren die Steuertarife für Kapitaleinkünfte zwischen verschiedenen Einkommensgruppen innerhalb eines Landes? 3. Welche Auswirkungen haben unterschiedliche Steuertarife auf das Anlageverhalten von Investoren? 4. Wie haben sich die Steuertarife für Kapitaleinkünfte im Laufe der letzten Jahrzehnte verändert? 5. Inwieweit beeinflussen politische Entscheidungen die Festlegung von Steuertarifen für Kapitaleinkünfte?
Die Rente für den Jahrgang 1964 wird nach den aktuellen gesetzlichen Regelungen in Deutschland besteuert. Für diesen Jahrgang gilt: **1. Besteuerungsanteil:** Für alle, die 1964 gebo... [mehr]
Nachgelagerte Besteuerung bezeichnet ein steuerliches Konzept, bei dem die Besteuerung von Einkünften oder Erträgen nicht zum Zeitpunkt des Zuflusses, sondern erst zu einem späteren Zei... [mehr]
Rentenerhöhungen für Rentner, die vor 2005 in Rente gegangen sind, unterliegen in Deutschland der Besteuerung nach dem sogenannten "Alterseinkünftegesetz". Für diese Rent... [mehr]
Der Arbeitslohn wird in Deutschland grundsätzlich nach dem Einkommensteuergesetz besteuert. Die Besteuerung erfolgt progressiv, das heißt, der Steuersatz steigt mit der Höhe des Einkom... [mehr]
Die Werbungskosten zu ausländischen Kapitaleinkünften kannst du in der Anlage KAP (Kapitalerträge) deiner Einkommensteuererklärung eintragen. In dieser Anlage gibt es spezielle Zei... [mehr]