Du musst das Feld "ergänzende Angaben zur Steueranmeldung" bei der Umsatzsteuervoranmeldung ausfüllen, wenn du spezielle Informationen angeben musst, die über die regulär... [mehr]
Um eine Umsatzsteuer-Voranmeldung im ELSTER-Programm einzugeben, folge diesen Schritten: 1. **Anmeldung bei ELSTER**: Melde dich mit deinem ELSTER-Zertifikat auf der Webseite [ELSTER](https://www.elster.de/eportal/start) an. 2. **Formular auswählen**: Nach dem Login wähle im Menü "Formulare & Leistungen" und dann "Alle Formulare" aus. Klicke auf "Umsatzsteuer-Voranmeldung". 3. **Zeitraum auswählen**: Wähle den Zeitraum aus, für den du die Voranmeldung abgeben möchtest (z.B. Monat oder Quartal). 4. **Formular ausfüllen**: Trage die erforderlichen Daten in die entsprechenden Felder ein. Dazu gehören unter anderem: - Umsätze zum Steuersatz von 19% und 7% - Steuerfreie Umsätze - Vorsteuerbeträge 5. **Prüfen und versenden**: Überprüfe alle Eingaben sorgfältig. Nutze die Funktion "Prüfen", um eventuelle Fehler zu erkennen. Wenn alles korrekt ist, kannst du die Voranmeldung elektronisch übermitteln. 6. **Bestätigung speichern**: Nach erfolgreicher Übermittlung erhältst du eine Bestätigung, die du speichern oder ausdrucken solltest. Weitere Informationen und detaillierte Anleitungen findest du auf der [ELSTER-Website](https://www.elster.de/eportal/start).
Du musst das Feld "ergänzende Angaben zur Steueranmeldung" bei der Umsatzsteuervoranmeldung ausfüllen, wenn du spezielle Informationen angeben musst, die über die regulär... [mehr]
Eine Abfindungszahlung enthält in der Regel **keine Umsatzsteuer**. Abfindungen werden meist im Zusammenhang mit der Beendigung von Arbeitsverhältnissen gezahlt, zum Beispiel bei einer K&uu... [mehr]
Zuschüsse der Bundesagentur für Arbeit (z. B. Kurzarbeitergeld) oder der Deutschen Rentenversicherung (z. B. Reha-Zuschüsse) sind grundsätzlich **nicht umsatzsteuerpflichtig**. Sie... [mehr]
Ja, Kontoführungsgebühren kannst du in der Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) als Betriebsausgaben angeben, sofern das Konto betrieblich genutzt wird. Das gilt auch, wenn du das K... [mehr]
Nein, die Heizkosten werden in der Regel **nicht** unter der Anlage „Vorsorgeaufwand“ im Elster-Formular eingetragen. Die Anlage „Vorsorgeaufwand“ ist für Angaben zu Ver... [mehr]
In diesem Fall handelt es sich um einen Einzelunternehmer, der ein Auto kauft und es an seine eigene GmbH vermietet. Die Frage bezieht sich darauf, ob der Einzelunternehmer die beim Autokauf gezahlte... [mehr]
Wenn ein Einzelunternehmer ein Auto an seine eigene GmbH vermietet, stellt er seiner GmbH eine Rechnung über die Miete. Diese Vermietungsleistung unterliegt grundsätzlich der Umsatzsteuer (M... [mehr]
Ob der „Limo Orange Grundstoff“ für die Herstellung von Getränken umsatzsteuerlich als Lebensmittelzubereitung gilt, hängt von der konkreten Einordnung nach dem deutschen Um... [mehr]
Im Zusammenhang mit dem Umsatzsteuergesetz (UStG) bezieht sich der Begriff „verschiedene Lebensmittelzubereitungen“ auf die Einordnung von Speisen und Getränken hinsichtlich der Umsat... [mehr]
Zinsen aus Rückzahlungen von Zuwendungen und Zuweisungen (Landesmittel) sind für juristische Personen des öffentlichen Rechts in der Regel **nicht umsatzsteuerpflichtig**. **Begrü... [mehr]