Elterngeld selbst ist **steuerfrei**, unterliegt aber dem sogenannten **Progressionsvorbehalt** (§ 32b EStG). Das bedeutet: - Das Elterngeld wird nicht direkt besteuert. - Es erhöht aber de... [mehr]
Um Steuern an kanadische Kunden aus Deutschland korrekt auszuweisen, solltest du die folgenden Punkte beachten: 1. **Umsatzsteuer (VAT)**: In der Regel musst du keine deutsche Umsatzsteuer auf Rechnungen an Kunden außerhalb der EU ausweisen, wenn die Lieferung oder Dienstleistung als exportiert gilt. Du solltest jedoch sicherstellen, dass du die entsprechenden Nachweise für den Export hast. 2. **CARM (Canada's Advance Ruling Mechanism)**: Wenn du Waren nach Kanada exportierst, musst du die kanadischen Zollbestimmungen beachten. CARM ist ein System, das die Zollabwicklung in Kanada vereinfacht. Du solltest dich über die spezifischen Anforderungen und Steuersätze informieren, die für deine Produkte gelten. 3. **Rechnungsstellung**: Deine Rechnung sollte klar angeben, dass es sich um eine Exportlieferung handelt und dass keine deutsche Umsatzsteuer berechnet wird. Es kann hilfreich sein, einen Hinweis auf die geltenden kanadischen Zollbestimmungen hinzuzufügen. 4. **Zollgebühren und Steuern in Kanada**: Informiere dich über mögliche Zollgebühren oder Steuern, die der kanadische Kunde bei der Einfuhr der Waren zahlen muss. Diese sind in der Regel vom Käufer zu tragen. Es ist ratsam, sich mit einem Steuerberater oder einem Experten für internationalen Handel in Verbindung zu setzen, um sicherzustellen, dass alle rechtlichen Anforderungen erfüllt sind.
Elterngeld selbst ist **steuerfrei**, unterliegt aber dem sogenannten **Progressionsvorbehalt** (§ 32b EStG). Das bedeutet: - Das Elterngeld wird nicht direkt besteuert. - Es erhöht aber de... [mehr]
Das offizielle Programm der Stadt Zürich (und des Kantons Zürich) für die Steuererklärung 2024 heißt **"Private Tax 2024"**. Es wird direkt vom Kanton Zürich z... [mehr]
In Deutschland sind Lottogewinne grundsätzlich steuerfrei. Das bedeutet: Wenn du im Lotto gewinnst, musst du auf den Gewinn selbst keine Einkommensteuer zahlen – egal, ob du das Geld auf de... [mehr]
Ja, ein B2B-Kunde ist verpflichtet, seine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (USt-IdNr.) anzugeben, wenn er eine ordnungsgemäße Rechnung für innergemeinschaftliche Lieferungen innerhal... [mehr]
Ja, du kannst während eines dualen Studiums grundsätzlich zusätzlich einen Minijob annehmen. Ein Minijob ist bis zu einer Verdienstgrenze von 538 € pro Monat (Stand: 2024) sozialve... [mehr]
Nein, die eigenen Beerdigungskosten können in Deutschland grundsätzlich nicht steuerlich abgesetzt werden. Steuerlich absetzbar sind Beerdigungskosten nur für Erben oder Unterhaltspflic... [mehr]
Prop Trading (Proprietary Trading) bezeichnet den Eigenhandel von Finanzinstrumenten auf eigene Rechnung, also nicht im Auftrag von Kunden. In Deutschland ist die steuerliche Behandlung von Prop Tradi... [mehr]
Reisekosten werden steuerlich grundsätzlich im Jahr der tatsächlichen Zahlung (Abflussprinzip) berücksichtigt, nicht im Jahr der Reise oder der Rechnung. Das bedeutet: Maßgeblich... [mehr]
Bei einer Überzahlung auf eine Rechnung durch deinen Kunden stellt sich die Frage, ob diese Überzahlung als umsatzsteuerpflichtiges Entgelt gilt. **Grundsatz:** Umsatzsteuer ist grunds&au... [mehr]
Wenn du Grundsicherung beziehst, zum Beispiel Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung oder Bürgergeld (früher Hartz IV), hast du in der Regel so wenig Einkommen, dass du keine Einko... [mehr]