Welche unterschiedlichen Steuerarten gibt es (Steuern vom Einkommen und Ertrag)?

Antwort

Steuern vom Einkommen und vom Ertrag umfassen verschiedene Steuerarten, die auf das Einkommen und die Erträge von natürlichen und juristischen Personen erhoben werden. Hier sind einige der wichtigsten: 1. **Einkommensteuer (ESt)**: Diese Steuer wird auf das Einkommen natürlicher Personen erhoben. Sie umfasst verschiedene Einkunftsarten wie Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit, selbständiger Arbeit, Gewerbebetrieb, Kapitalvermögen, Vermietung und Verpachtung sowie sonstige Einkünfte. 2. **Körperschaftsteuer (KSt)**: Diese Steuer wird auf das Einkommen von juristischen Personen, wie Kapitalgesellschaften (z.B. GmbH, AG), erhoben. 3. **Gewerbesteuer (GewSt)**: Diese Steuer wird auf den Ertrag von Gewerbebetrieben erhoben. Sie ist eine Gemeindesteuer und variiert je nach Hebesatz der jeweiligen Gemeinde. 4. **Kapitalertragsteuer (KapESt)**: Diese Steuer wird auf Kapitalerträge wie Dividenden, Zinsen und Veräußerungsgewinne erhoben. Sie ist eine Quellensteuer, die direkt an der Quelle des Ertrags einbehalten wird. 5. **Abgeltungsteuer**: Diese spezielle Form der Kapitalertragsteuer wird pauschal auf Kapitalerträge erhoben und beträgt in Deutschland 25% zzgl. Solidaritätszuschlag und ggf. Kirchensteuer. 6. **Lohnsteuer**: Diese Steuer ist eine Erhebungsform der Einkommensteuer und wird direkt vom Arbeitslohn einbehalten und an das Finanzamt abgeführt. Diese Steuerarten sind in vielen Ländern ähnlich, können sich jedoch in den Details und den Steuersätzen unterscheiden.

Kategorie: Steuern Tags: Steuern Einkommen Ertrag
KI fragen

Verwandte Fragen

Welche Einkommensart sind Geldgeschenke?

Geldgeschenke zählen in der Regel nicht zu den steuerpflichtigen Einkünften, solange sie als Schenkung und nicht als Einkommen aus einer Tätigkeit oder einem Geschäft betrachtet we... [mehr]

Wird Elterngeld versteuert und was bedeutet das für verheiratete Paare mit je 50.000 € Einkommen?

Elterngeld selbst ist **steuerfrei**, unterliegt aber dem sogenannten **Progressionsvorbehalt** (§ 32b EStG). Das bedeutet: - Das Elterngeld wird nicht direkt besteuert. - Es erhöht aber de... [mehr]

Wie heißt das offizielle Steuerprogramm der Stadt Zürich 2024 und wo finde ich Private Tax 2024?

Das offizielle Programm der Stadt Zürich (und des Kantons Zürich) für die Steuererklärung 2024 heißt **"Private Tax 2024"**. Es wird direkt vom Kanton Zürich z... [mehr]

Muss man auf Lottogewinn Steuern zahlen, wenn das Geld nur auf dem Bankkonto bleibt?

In Deutschland sind Lottogewinne grundsätzlich steuerfrei. Das bedeutet: Wenn du im Lotto gewinnst, musst du auf den Gewinn selbst keine Einkommensteuer zahlen – egal, ob du das Geld auf de... [mehr]

Kann ich beim dualen Studium zusätzlich einen Minijob steuerfrei ausüben?

Ja, du kannst während eines dualen Studiums grundsätzlich zusätzlich einen Minijob annehmen. Ein Minijob ist bis zu einer Verdienstgrenze von 538 € pro Monat (Stand: 2024) sozialve... [mehr]

Kann ich meine eigenen Beerdigungskosten steuerlich absetzen?

Nein, die eigenen Beerdigungskosten können in Deutschland grundsätzlich nicht steuerlich abgesetzt werden. Steuerlich absetzbar sind Beerdigungskosten nur für Erben oder Unterhaltspflic... [mehr]

Wie wird Prop Trading in Deutschland steuerlich behandelt?

Prop Trading (Proprietary Trading) bezeichnet den Eigenhandel von Finanzinstrumenten auf eigene Rechnung, also nicht im Auftrag von Kunden. In Deutschland ist die steuerliche Behandlung von Prop Tradi... [mehr]

Werden Reisekosten steuerlich im Jahr der Reise oder im Jahr der Rechnung abgerechnet?

Reisekosten werden steuerlich grundsätzlich im Jahr der tatsächlichen Zahlung (Abflussprinzip) berücksichtigt, nicht im Jahr der Reise oder der Rechnung. Das bedeutet: Maßgeblich... [mehr]

Wie hoch ist die Steuerlast bei 110.000 Euro Bruttoeinkommen und 105.000 Euro Abfindung in Steuerklasse 3 ohne Kinder im Saarland?

Die Berechnung der Steuerlast bei einem Bruttoeinkommen von 110.000 € plus einer Abfindung von 105.000 € in Steuerklasse 3 (ledig/verheiratet, keine Kinder) ist komplex, da insbesondere bei... [mehr]

Was passiert, wenn ich wegen Grundsicherung keine Steuern zahle?

Wenn du Grundsicherung beziehst, zum Beispiel Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung oder Bürgergeld (früher Hartz IV), hast du in der Regel so wenig Einkommen, dass du keine Einko... [mehr]