Was kann als Sonderausgaben abgezogen werden?

Antwort

Sonderausgaben sind bestimmte private Ausgaben, die bei der Einkommensteuererklärung abgezogen werden können. Hier sind einige Beispiele für Sonderausgaben, die in Deutschland abgezogen werden können: 1. **Vorsorgeaufwendungen**: Dazu gehören Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung, Rentenversicherung, Arbeitslosenversicherung und andere Versicherungen. 2. **Kirchensteuer**: Die gezahlte Kirchensteuer kann als Sonderausgabe abgezogen werden. 3. **Spenden und Mitgliedsbeiträge**: Spenden an gemeinnützige Organisationen und Mitgliedsbeiträge zu bestimmten Vereinen können abgezogen werden. 4. **Unterhaltsleistungen**: Unterhaltszahlungen an den geschiedenen oder dauernd getrennt lebenden Ehegatten können unter bestimmten Voraussetzungen abgezogen werden. 5. **Schulgeld**: Ein Teil des Schulgeldes für den Besuch einer privaten Schule kann abgezogen werden. 6. **Berufsausbildungskosten**: Kosten für eine erstmalige Berufsausbildung oder ein Erststudium können bis zu einem bestimmten Betrag als Sonderausgaben geltend gemacht werden. Es ist wichtig, die genauen Voraussetzungen und Höchstbeträge zu beachten, die für den Abzug dieser Ausgaben gelten. Weitere Informationen findest du auf der Website des Bundesministeriums der Finanzen: [Bundesministerium der Finanzen](https://www.bundesfinanzministerium.de).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Einfach die Sonderausgaben erklären?

Sonderausgaben sind bestimmte Ausgaben, die du bei der Einkommensteuererklärung absetzen kannst, um dein zu versteuerndes Einkommen zu reduzieren. Sie sind in Deutschland im Einkommensteuergesetz... [mehr]

Was sind Sonderausgaben im Steuersystem?

Sonderausgaben sind bestimmte Ausgaben, die Steuerpflichtige in Deutschland von ihrem zu versteuernden Einkommen abziehen können, um ihre Steuerlast zu mindern. Dazu gehören unter anderem:... [mehr]

Ist eine Abfindungszahlung umsatzsteuerpflichtig?

Eine Abfindungszahlung enthält in der Regel **keine Umsatzsteuer**. Abfindungen werden meist im Zusammenhang mit der Beendigung von Arbeitsverhältnissen gezahlt, zum Beispiel bei einer K&uu... [mehr]

Sind ARD/ZDF-Gebühren steuerlich absetzbar?

Die Rundfunkbeiträge (früher GEZ, heute ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice) können in bestimmten Fällen steuerlich abgesetzt werden: - **Privatpersonen:** Für den priva... [mehr]

Was sind Nebenleistungen nach Abgabenordnung?

Der Begriff „Nebenleistungen“ im Zusammenhang mit der Abgabenordnung (AO) bezieht sich auf bestimmte Zahlungen, die zusätzlich zu einer eigentlichen Steuerschuld (Hauptleistung) anfal... [mehr]

Können Selbständige die Privathaftpflichtversicherung steuerlich absetzen?

Die Privathaftpflichtversicherung kann für Selbständige in der Regel **nicht** als Betriebsausgabe steuerlich abgesetzt werden, da sie dem privaten Lebensbereich zugeordnet ist. Sie schü... [mehr]

Was bedeutet ein verbleibender Verlustvortrag von 500 Euro zum 31.12.2023 vom Finanzamt?

Die Feststellung eines verbleibenden Verlustvortrags von 500 Euro zum 31.12.2023 durch das Finanzamt bedeutet, dass du zum Ende Jahres 2023 steuerlich anerkannte Verluste in Höhe von 500 Euro has... [mehr]

Wie hoch ist die zumutbare Selbstbeteiligung bei außergewöhnlichen Belastungen?

Die zumutbare Selbstbeteiligung bei den außergewöhnlichen Belastungen richtet sich in Deutschland nach § 33 Abs. 3 Einkommensteuergesetz (EStG). Sie ist abhängig vom Gesamtbetrag... [mehr]

Wo muss ein ukrainischer Bürger Steuern zahlen, wenn er im Ausland arbeitet und wohnt?

Ein ukrainischer Bürger, der im Ausland arbeitet und wohnt, muss grundsätzlich in dem Land Steuern zahlen, in dem er seinen steuerlichen Wohnsitz (gewöhnlichen Aufenthalt) hat. Das bede... [mehr]

Fallen beim Versand von 6 Pfund gemahlenem Kaffee aus den Niederlanden nach Deutschland Steuern an und wer zahlt diese?

Ja, beim Versand von Kaffee aus den Niederlanden nach Deutschland fällt grundsätzlich die deutsche Kaffeesteuer an. Die Kaffeesteuer ist eine Verbrauchsteuer, die in Deutschland auf Kaffee u... [mehr]