Was ist das OSS-Verfahren?

Antwort

Das OSS-Verfahren (One-Stop-Shop-Verfahren) ist ein vereinfachtes Besteuerungsverfahren für Unternehmen, die grenzüberschreitende Dienstleistungen oder Warenlieferungen innerhalb der Europäischen Union (EU) erbringen. Es wurde eingeführt, um die Mehrwertsteuer (MwSt.)-Pflichten für Unternehmen zu vereinfachen, die in mehreren EU-Ländern tätig sind. Das OSS-Verfahren ermöglicht es Unternehmen, die MwSt. für alle ihre EU-weiten Verkäufe zentral über ein einziges elektronisches Portal in ihrem Heimatland zu erklären und zu zahlen, anstatt sich in jedem einzelnen EU-Land, in dem sie tätig sind, separat registrieren zu müssen. Es gibt zwei Hauptarten des OSS-Verfahrens: 1. **Union-OSS**: Für Unternehmen mit Sitz in der EU, die Dienstleistungen an Endverbraucher in anderen EU-Ländern erbringen oder Waren innerhalb der EU versenden. 2. **Non-Union-OSS**: Für Unternehmen ohne Sitz in der EU, die Dienstleistungen an Endverbraucher in der EU erbringen. Weitere Informationen zum OSS-Verfahren findest du auf der offiziellen Website der Europäischen Kommission: [One-Stop-Shop (OSS)](https://ec.europa.eu/taxation_customs/business/vat/oss_en).

Kategorie: Steuern Tags: OSS-Verfahren Steuern EU
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Ist eine Abfindungszahlung umsatzsteuerpflichtig?

Eine Abfindungszahlung enthält in der Regel **keine Umsatzsteuer**. Abfindungen werden meist im Zusammenhang mit der Beendigung von Arbeitsverhältnissen gezahlt, zum Beispiel bei einer K&uu... [mehr]

Sind ARD/ZDF-Gebühren steuerlich absetzbar?

Die Rundfunkbeiträge (früher GEZ, heute ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice) können in bestimmten Fällen steuerlich abgesetzt werden: - **Privatpersonen:** Für den priva... [mehr]

Was sind Nebenleistungen nach Abgabenordnung?

Der Begriff „Nebenleistungen“ im Zusammenhang mit der Abgabenordnung (AO) bezieht sich auf bestimmte Zahlungen, die zusätzlich zu einer eigentlichen Steuerschuld (Hauptleistung) anfal... [mehr]

Können Selbständige die Privathaftpflichtversicherung steuerlich absetzen?

Die Privathaftpflichtversicherung kann für Selbständige in der Regel **nicht** als Betriebsausgabe steuerlich abgesetzt werden, da sie dem privaten Lebensbereich zugeordnet ist. Sie schü... [mehr]

Was bedeutet ein verbleibender Verlustvortrag von 500 Euro zum 31.12.2023 vom Finanzamt?

Die Feststellung eines verbleibenden Verlustvortrags von 500 Euro zum 31.12.2023 durch das Finanzamt bedeutet, dass du zum Ende Jahres 2023 steuerlich anerkannte Verluste in Höhe von 500 Euro has... [mehr]

Wie hoch ist die zumutbare Selbstbeteiligung bei außergewöhnlichen Belastungen?

Die zumutbare Selbstbeteiligung bei den außergewöhnlichen Belastungen richtet sich in Deutschland nach § 33 Abs. 3 Einkommensteuergesetz (EStG). Sie ist abhängig vom Gesamtbetrag... [mehr]

Welche Waren werden mit 7% Mehrwertsteuer aus der EU nach Deutschland geliefert?

In Deutschland gilt der ermäßigte Mehrwertsteuersatz von 7 % für bestimmte Waren und Dienstleistungen. Dieser Satz gilt grundsätzlich unabhängig davon, ob die Waren aus dem E... [mehr]

Wo muss ein ukrainischer Bürger Steuern zahlen, wenn er im Ausland arbeitet und wohnt?

Ein ukrainischer Bürger, der im Ausland arbeitet und wohnt, muss grundsätzlich in dem Land Steuern zahlen, in dem er seinen steuerlichen Wohnsitz (gewöhnlichen Aufenthalt) hat. Das bede... [mehr]

Fallen beim Versand von 6 Pfund gemahlenem Kaffee aus den Niederlanden nach Deutschland Steuern an und wer zahlt diese?

Ja, beim Versand von Kaffee aus den Niederlanden nach Deutschland fällt grundsätzlich die deutsche Kaffeesteuer an. Die Kaffeesteuer ist eine Verbrauchsteuer, die in Deutschland auf Kaffee u... [mehr]

Existiert eine Biersteuer?

Ja, in Deutschland gibt es eine Biersteuer. Sie ist eine Verbrauchsteuer, die auf Bier erhoben wird, das in Deutschland hergestellt oder aus dem Ausland eingeführt wird. Die rechtliche Grundlage... [mehr]