Ja, eine Nachzahlung der Erbschaftsteuer kann in Deutschland grundsätzlich in Raten bezahlt werden. Das nennt sich „Stundung“ oder „Ratenzahlung“ und ist beim zuständ... [mehr]
Die Nachzahlung von Gewerbesteuer kann anfallen, wenn die Vorauszahlungen nicht ausreichen oder die endgültige Steuerfestsetzung höher ausfällt als die bereits geleisteten Zahlungen. Verzugszinsen werden in der Regel auf die nachzuzahlende Steuer erhoben, wenn die Zahlung nicht fristgerecht erfolgt. Die Berechnung der Verzugszinsen erfolgt nach § 233a der Abgabenordnung (AO). Der Zinssatz beträgt 0,5 % pro Monat, was einem jährlichen Zinssatz von 6 % entspricht. Die Verzugszinsen werden für jeden Monat berechnet, in dem die Steuer nicht gezahlt wurde, beginnend mit dem Tag nach Fälligkeit der Steuer bis zur tatsächlichen Zahlung. Beispiel: Wenn eine Nachzahlung von 1.000 Euro fällig ist und diese zwei Monate zu spät gezahlt wird, beträgt die Berechnung der Verzugszinsen: 1.000 Euro x 0,5 % x 2 Monate = 10 Euro Verzugszinsen. Es ist ratsam, sich bei spezifischen Fragen zur Gewerbesteuer und Verzugszinsen an einen Steuerberater oder das zuständige Finanzamt zu wenden.
Ja, eine Nachzahlung der Erbschaftsteuer kann in Deutschland grundsätzlich in Raten bezahlt werden. Das nennt sich „Stundung“ oder „Ratenzahlung“ und ist beim zuständ... [mehr]
Ja, es ist grundsätzlich möglich, für die Nachzahlung der Erbschaftsteuer eine Fristverlängerung zu beantragen. Das Finanzamt kann auf Antrag die Zahlungsfrist verlängern, wen... [mehr]
Die Regelung, dass bei einer Liquidation einer GmbH die Gewerbesteuer auf den Zeitraum verteilt wird, findet sich im **§ 18 Abs. 3 Satz 2 des Gewerbesteuergesetzes (GewStG)**. Dort heißt e... [mehr]
Zinsen aus Rückzahlungen von Zuwendungen und Zuweisungen (Landesmittel) sind für juristische Personen des öffentlichen Rechts in der Regel **nicht umsatzsteuerpflichtig**. **Begrü... [mehr]
Wenn du eine Steuererklärung freiwillig abgibst und dabei feststellst, dass du nachzahlen musst, kannst du die Nachzahlung nicht ablehnen. Die Abgabe der Steuererklärung führt dazu, das... [mehr]
Eine Erhöhung des Gewerbesteuerhebesatzes kann verschiedene Auswirkungen haben: 1.Finanzielle Belastung für Unternehmen**: Höhere Gewerbesteuern können die Betriebskosten für... [mehr]