Ja, Kosten für ein Gutachten können bei der Erbschaftsteuer unter bestimmten Voraussetzungen als Nachlassverbindlichkeiten abgezogen werden. Das gilt insbesondere dann, wenn das Gutachten zu... [mehr]
Ja, Kosten für ein häusliches Arbeitszimmer können auch bei nichtselbständiger Tätigkeit steuerlich geltend gemacht werden, allerdings unter bestimmten Voraussetzungen. Das Arbeitszimmer muss den Mittelpunkt der gesamten betrieblichen und beruflichen Tätigkeit bilden oder es muss kein anderer Arbeitsplatz zur Verfügung stehen. Wenn das Arbeitszimmer nicht den Mittelpunkt der Tätigkeit darstellt, können die Kosten nur dann abgesetzt werden, wenn es sich um ein "notwendiges" Arbeitszimmer handelt, das ausschließlich für berufliche Zwecke genutzt wird. In diesem Fall sind die absetzbaren Kosten jedoch auf einen bestimmten Betrag begrenzt. Es ist ratsam, sich bei einem Steuerberater über die genauen Regelungen und Möglichkeiten zu informieren.
Ja, Kosten für ein Gutachten können bei der Erbschaftsteuer unter bestimmten Voraussetzungen als Nachlassverbindlichkeiten abgezogen werden. Das gilt insbesondere dann, wenn das Gutachten zu... [mehr]
Wer die Kosten für einen Widerspruch trägt, den ein Steuerberater im Auftrag eines Mandanten einlegt, hängt von mehreren Faktoren ab: 1. **Mandant beauftragt den Steuerberater:** In... [mehr]
Ja, in der Regel fallen zusätzliche Kosten an, wenn ein Steuerberater für dich einen Widerspruch (Einspruch) gegen einen Steuerbescheid einlegt. Steuerberater berechnen ihre Leistungen nach... [mehr]
Verluste durch Finanzbetrug (z. B. Betrug bei Kapitalanlagen, Schneeballsysteme oder betrügerische Wertpapiergeschäfte) können in Deutschland grundsätzlich **nicht** als Werbungsko... [mehr]
Ein Rentner kann ein häusliches Arbeitszimmer grundsätzlich auch dann steuerlich absetzen, wenn er keine Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit oder aus selbständiger Tä... [mehr]
Bei Einkünften aus Vermietung und Verpachtung (V u V) kannst du grundsätzlich die Kosten, die im Zusammenhang mit der Erzielung dieserünfte stehen, als Werbungskosten absetzen. Dies umf... [mehr]
Unterhaltzahlungen an ein Kind können unter bestimmten Voraussetzungen steuerlich abgesetzt werden. In Deutschland können Eltern für ein volljähriges Kind, das sich in einer Ausbil... [mehr]