Elterngeld selbst ist **steuerfrei**, unterliegt aber dem sogenannten **Progressionsvorbehalt** (§ 32b EStG). Das bedeutet: - Das Elterngeld wird nicht direkt besteuert. - Es erhöht aber de... [mehr]
Bei der freiwilligen Nutzung von Homeoffice als Angestellter können verschiedene Kosten steuerlich geltend gemacht werden, die unter der 600-€-Grenze liegen. Dazu gehören: 1. **Arbeitszimmer**: Wenn du ein häusliches Arbeitszimmer hast, kannst du anteilige Kosten für Miete, Strom, Heizung und Internet geltend machen, sofern diese Kosten nicht die 600-€-Grenze überschreiten. 2. **Büromaterialien**: Kosten für Büromaterialien wie Papier, Stifte oder Druckerpatronen können ebenfalls abgesetzt werden. 3. **Technische Ausstattung**: Wenn du kleinere technische Geräte oder Zubehör (z.B. Tastatur, Maus) anschaffst, die unter 600 € kosten, kannst du diese ebenfalls absetzen. 4. **Fahrtkosten**: Solltest du gelegentlich ins Büro fahren, kannst du die Fahrtkosten für diese Fahrten geltend machen, auch wenn du überwiegend im Homeoffice arbeitest. Es ist wichtig, alle Belege und Nachweise für die Ausgaben aufzubewahren, um diese bei der Steuererklärung korrekt angeben zu können.
Elterngeld selbst ist **steuerfrei**, unterliegt aber dem sogenannten **Progressionsvorbehalt** (§ 32b EStG). Das bedeutet: - Das Elterngeld wird nicht direkt besteuert. - Es erhöht aber de... [mehr]
Ja, Kosten für ein Gutachten können bei der Erbschaftsteuer unter bestimmten Voraussetzungen als Nachlassverbindlichkeiten abgezogen werden. Das gilt insbesondere dann, wenn das Gutachten zu... [mehr]
Wer die Kosten für einen Widerspruch trägt, den ein Steuerberater im Auftrag eines Mandanten einlegt, hängt von mehreren Faktoren ab: 1. **Mandant beauftragt den Steuerberater:** In... [mehr]
Ja, in der Regel fallen zusätzliche Kosten an, wenn ein Steuerberater für dich einen Widerspruch (Einspruch) gegen einen Steuerbescheid einlegt. Steuerberater berechnen ihre Leistungen nach... [mehr]
Das offizielle Programm der Stadt Zürich (und des Kantons Zürich) für die Steuererklärung 2024 heißt **"Private Tax 2024"**. Es wird direkt vom Kanton Zürich z... [mehr]
In Deutschland sind Lottogewinne grundsätzlich steuerfrei. Das bedeutet: Wenn du im Lotto gewinnst, musst du auf den Gewinn selbst keine Einkommensteuer zahlen – egal, ob du das Geld auf de... [mehr]
Ja, du kannst während eines dualen Studiums grundsätzlich zusätzlich einen Minijob annehmen. Ein Minijob ist bis zu einer Verdienstgrenze von 538 € pro Monat (Stand: 2024) sozialve... [mehr]
Nein, die eigenen Beerdigungskosten können in Deutschland grundsätzlich nicht steuerlich abgesetzt werden. Steuerlich absetzbar sind Beerdigungskosten nur für Erben oder Unterhaltspflic... [mehr]
Prop Trading (Proprietary Trading) bezeichnet den Eigenhandel von Finanzinstrumenten auf eigene Rechnung, also nicht im Auftrag von Kunden. In Deutschland ist die steuerliche Behandlung von Prop Tradi... [mehr]
Reisekosten werden steuerlich grundsätzlich im Jahr der tatsächlichen Zahlung (Abflussprinzip) berücksichtigt, nicht im Jahr der Reise oder der Rechnung. Das bedeutet: Maßgeblich... [mehr]