Wie argumentiert man für oder gegen das Ehegattensplitting?

Antwort

Das Ehegattensplitting ist ein steuerliches Verfahren in Deutschland, das Ehepaaren zugutekommt. Hier sind einige Argumente dafür und dagegen: **Pro Ehegattensplitting:** 1. **Steuerliche Entlastung:** Ehepaare, insbesondere wenn ein Partner deutlich mehr verdient als der andere, profitieren von einer niedrigeren Steuerlast. 2. **Familienförderung:** Es unterstützt die traditionelle Familienstruktur und fördert die Ehe als Institution. 3. **Gerechtigkeit:** Es berücksichtigt die gemeinsame wirtschaftliche Verantwortung und das gemeinsame Einkommen der Ehepartner. 4. **Flexibilität:** Es ermöglicht eine flexiblere Rollenverteilung innerhalb der Ehe, da die steuerliche Belastung nicht an das individuelle Einkommen gekoppelt ist. **Contra Ehegattensplitting:** 1. **Benachteiligung Alleinerziehender:** Alleinerziehende und unverheiratete Paare können diese steuerlichen Vorteile nicht nutzen, was als ungerecht empfunden wird. 2. **Arbeitsmarktverzerrung:** Es kann Anreize schaffen, dass ein Partner (oftmals die Frau) weniger arbeitet oder gar nicht erwerbstätig ist, was die Erwerbsbeteiligung von Frauen verringern kann. 3. **Kosten für den Staat:** Die Steuervergünstigungen führen zu Mindereinnahmen für den Staat, die anderweitig kompensiert werden müssen. 4. **Ungleichheit:** Es kann die Einkommensungleichheit zwischen verschiedenen Haushalten verstärken, da vor allem Paare mit einem hohen Einkommen profitieren. Diese Argumente können helfen, die verschiedenen Perspektiven auf das Ehegattensplitting zu verstehen und eine fundierte Meinung zu bilden.

KI fragen

Verwandte Fragen

Wird Elterngeld versteuert und was bedeutet das für verheiratete Paare mit je 50.000 € Einkommen?

Elterngeld selbst ist **steuerfrei**, unterliegt aber dem sogenannten **Progressionsvorbehalt** (§ 32b EStG). Das bedeutet: - Das Elterngeld wird nicht direkt besteuert. - Es erhöht aber de... [mehr]

Wie heißt das offizielle Steuerprogramm der Stadt Zürich 2024 und wo finde ich Private Tax 2024?

Das offizielle Programm der Stadt Zürich (und des Kantons Zürich) für die Steuererklärung 2024 heißt **"Private Tax 2024"**. Es wird direkt vom Kanton Zürich z... [mehr]

Muss man auf Lottogewinn Steuern zahlen, wenn das Geld nur auf dem Bankkonto bleibt?

In Deutschland sind Lottogewinne grundsätzlich steuerfrei. Das bedeutet: Wenn du im Lotto gewinnst, musst du auf den Gewinn selbst keine Einkommensteuer zahlen – egal, ob du das Geld auf de... [mehr]

Kann ich beim dualen Studium zusätzlich einen Minijob steuerfrei ausüben?

Ja, du kannst während eines dualen Studiums grundsätzlich zusätzlich einen Minijob annehmen. Ein Minijob ist bis zu einer Verdienstgrenze von 538 € pro Monat (Stand: 2024) sozialve... [mehr]

Kann ich meine eigenen Beerdigungskosten steuerlich absetzen?

Nein, die eigenen Beerdigungskosten können in Deutschland grundsätzlich nicht steuerlich abgesetzt werden. Steuerlich absetzbar sind Beerdigungskosten nur für Erben oder Unterhaltspflic... [mehr]

Wie wird Prop Trading in Deutschland steuerlich behandelt?

Prop Trading (Proprietary Trading) bezeichnet den Eigenhandel von Finanzinstrumenten auf eigene Rechnung, also nicht im Auftrag von Kunden. In Deutschland ist die steuerliche Behandlung von Prop Tradi... [mehr]

Werden Reisekosten steuerlich im Jahr der Reise oder im Jahr der Rechnung abgerechnet?

Reisekosten werden steuerlich grundsätzlich im Jahr der tatsächlichen Zahlung (Abflussprinzip) berücksichtigt, nicht im Jahr der Reise oder der Rechnung. Das bedeutet: Maßgeblich... [mehr]

Was passiert, wenn ich wegen Grundsicherung keine Steuern zahle?

Wenn du Grundsicherung beziehst, zum Beispiel Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung oder Bürgergeld (früher Hartz IV), hast du in der Regel so wenig Einkommen, dass du keine Einko... [mehr]

Ist Baumschnitt steuerlich absetzbar?

Ob du die Kosten für einen Baumschnitt steuerlich absetzen kannst, hängt vom Kontext ab: **Privathaushalt:** Wenn der Baumschnitt auf deinem privaten Grundstück erfolgt, kannst du di... [mehr]

Welche Ausgaben kann man steuerlich geltend machen?

In Deutschland kannst du verschiedene Ausgaben steuerlich geltend machen, um deine Steuerlast zu senken. Die wichtigsten Kategorien sind: 1. **Werbungskosten** Kosten, die im Zusammenhang mit de... [mehr]