Steuerberater dürfen die Umsatzsteuer grundsätzlich nach vereinnahmten Entgelten (Ist-Versteuerung) berechnen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Die Ist-Versteuerung ist nich... [mehr]
Ja, ein deutscher Steuerberater kann die Lohnbuchhaltung für eine österreichische Firma übernehmen, jedoch müssen dabei einige rechtliche und steuerliche Aspekte beachtet werden. Der Steuerberater sollte mit den österreichischen Lohnsteuer- und Sozialversicherungsgesetzen vertraut sein. Es kann auch erforderlich sein, dass der Steuerberater in Österreich registriert ist oder mit einem österreichischen Partner zusammenarbeitet, um die spezifischen Anforderungen zu erfüllen. Es ist ratsam, sich im Vorfeld über die genauen rechtlichen Rahmenbedingungen zu informieren.
Steuerberater dürfen die Umsatzsteuer grundsätzlich nach vereinnahmten Entgelten (Ist-Versteuerung) berechnen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Die Ist-Versteuerung ist nich... [mehr]
Wer die Kosten für einen Widerspruch trägt, den ein Steuerberater im Auftrag eines Mandanten einlegt, hängt von mehreren Faktoren ab: 1. **Mandant beauftragt den Steuerberater:** In... [mehr]
Ja, in der Regel fallen zusätzliche Kosten an, wenn ein Steuerberater für dich einen Widerspruch (Einspruch) gegen einen Steuerbescheid einlegt. Steuerberater berechnen ihre Leistungen nach... [mehr]
Die Abgabefrist für die Steuererklärung 2024 in Deutschland ist für Steuerpflichtige, die einen Steuerberater beauftragen, in der Regel der **31. Juli 2025**. Allerdings gibt es fü... [mehr]
In Österreich hängt die steuerliche Behandlung von Gewinnen aus Gold-ETFs davon ab, wie der ETF strukturiert ist: 1. **Physisch hinterlegte Gold-ETFs (z. B. Xetra-Gold, Euwax Gold):** Ge... [mehr]
Um als Österreicher deinen Lohnzettel (offiziell: Jahreslohnzettel oder L16) von FinanzOnline herunterzuladen, gehe bitte wie folgt vor: 1. **FinanzOnline aufrufen:** Gehe auf die offiziell... [mehr]
Ja, in Österreich gibt es eine Freigrenze bei der Spekulationsgewinnsteuer (Einkommensteuer auf private Veräußerungsgeschäfte). Diese Freigrenze beträgt **440 Euro pro Jahr**... [mehr]
Um einen Steuerberater zu fragen, ob er eine Steuererklärung macht, könntest du folgende Formulierung verwenden: "Hallo [Name des Steuerberaters], ich interessiere mich dafür, ob... [mehr]
Um einen Steuerberater zu fragen, ob er eine Steuererklärung macht, könntest du folgende Formulierung verwenden: "Hallo [Name des Steuerberaters], ich interessiere mich dafür, ob... [mehr]