Der lateinische Satz „Multo fortior es me“ bedeutet auf Deutsch: „Du bist viel stärker als ich.“
Das lateinische Wort „Uni“ ist eine Abkürzung für „Universitas“ und bedeutet auf Deutsch „Universität“ oder „Gesamtheit“. In einem anderen Kontext kann „uni“ auch „ein“ oder „einzig“ bedeuten, abhängig von der Verwendung.
Der lateinische Satz „Multo fortior es me“ bedeutet auf Deutsch: „Du bist viel stärker als ich.“
Die Bezeichnung "Deutsch als Zweitsprache" (DaZ) umfasst das gesamte Spektrum des Erwerbs und Gebrauchs der deutschen Sprache durch Menschen, deren Erstsprache (Muttersprache) nicht Deutsch... [mehr]
Das Wort „Stadtgeschenk“ ist kein standardsprachlich etabliertes oder häufig verwendetes Wort im Deutschen und findet sich nicht in den gängigen Wörterbüchern wie dem D... [mehr]
Das deutsche Wort „Familie“ stammt vom lateinischen Wort „familia“. Im Lateinischen bezeichnete „familia“ ursprünglich die Hausgemeinschaft, also alle im Haus... [mehr]
Deine Frage ist unvollständig. Bitte stelle eine klare und präzise Frage, damit ich dir weiterhelfen kann.
Niemand soll auf Anraten einer Frau dem Staat einen Rat erteilen.
Der Plural von „Wort“ ist „Wörter“ oder „Worte“. Beide Formen existieren, aber sie werden unterschiedlich verwendet: - **Wörter**: Bezieht sich auf einze... [mehr]
Die Frage ist unklar formuliert. Falls du nach der Bedeutung oder Herkunft des deutschen Wortes „Lk“ oder „aut“ fragst, gibt es dazu keine allgemein bekannten deutschen Wö... [mehr]
„Proficiat“ ist ein niederländisches Wort und bedeutet auf Deutsch „Herzlichen Glückwunsch“ oder einfach „Glückwunsch“.
"Адихай" ist ein Wort aus dem Burjatischen und bedeutet auf Deutsch "Hallo" oder "Guten Tag". Es wird als Begrüßung verwendet.