„Nolens volens“ ist ein lateinischer Ausdruck und bedeutet wörtlich übersetzt „ob man will oder nicht“ bzw. „wohl oder übel“. Er wird verwendet, um a... [mehr]
Der Begriff „myotisch“ ist in der deutschen Sprache ungewöhnlich und wird in der Regel nicht im Zusammenhang mit einer Sichtweise auf ein Thema verwendet. Wahrscheinlich meinst du „myopisch“. „Myopisch“ stammt vom medizinischen Begriff „Myopie“ (Kurzsichtigkeit) und wird im übertragenen Sinn verwendet. Eine „myopische Sicht auf ein Thema“ bedeutet, dass jemand eine sehr eingeschränkte, kurzsichtige oder engstirnige Perspektive auf ein Thema hat. Es fehlt also der Weitblick oder das Verständnis für größere Zusammenhänge. Zusammengefasst: Eine myopische Sicht auf ein Thema zu haben heißt, das Thema nur sehr begrenzt, kurzfristig oder ohne Berücksichtigung des größeren Zusammenhangs zu betrachten.
„Nolens volens“ ist ein lateinischer Ausdruck und bedeutet wörtlich übersetzt „ob man will oder nicht“ bzw. „wohl oder übel“. Er wird verwendet, um a... [mehr]
Das Wort „unfangreich“ ist vermutlich ein Tippfehler. Gemeint ist wahrscheinlich „umfangreich“. „Umfangreich“ bedeutet, dass etwas sehr groß, weitreichend ode... [mehr]
Universell bedeutet „allgemeingültig“ oder „für alle Fälle geeignet“. Es beschreibt etwas, das überall anwendbar ist oder für viele verschiedene Zwecke... [mehr]
Proaktiv bedeutet, dass jemand vorausschauend handelt und eigeninitiativ Maßnahmen ergreift, bevor ein Problem entsteht oder eine Situation eintritt. Es beschreibt also ein Verhalten, bei dem ma... [mehr]
Die Redewendung „man steht sich auf den Füßen“ bedeutet, dass sich mehrere Personen auf engem Raum befinden und sich dadurch gegenseitig behindern oder stören. Oft wird der... [mehr]
"Out-of-the-box" bedeutet wörtlich übersetzt "außerhalb der Schachtel". Im übertragenen Sinn wird der Begriff meist in zwei Zusammenhängen verwendet: 1.... [mehr]
Die Redewendung „vorlnöpfen“ ist im deutschen Sprachgebrauch nicht geläufig und taucht in gängigen Redewendungs- oder Sprichwörterverzeichnissen nicht auf. Es ist m&oum... [mehr]
Der Begriff "bisolich" ist im Deutschen nicht geläufig und taucht in keinem bekannten Wörterbuch oder Fachlexikon auf. Es handelt sich vermutlich um einen Tippfehler oder ein sehr... [mehr]
Deine Frage ist nicht ganz klar formuliert. Meinst du, ob ich alle Folgen einer bestimmten Serie kenne, ob ich alle Fragen beantworten kann, oder beziehst du dich auf etwas anderes? Bitte stelle eine... [mehr]
"sic!" ist ein lateinischer Ausdruck und bedeutet wörtlich „so“ oder „so steht es“. In Texten wird „sic!“ verwendet, um darauf hinzuweisen, dass ein... [mehr]