Warum wird 'gesamt' nur mit einem m geschrieben?

Antwort

Das Wort „gesamt“ wird mit nur einem „m“ geschrieben, weil es sich aus dem mittelhochdeutschen „gesam(e)t“ ableitet, das wiederum auf das Verb „sammeln“ zurückgeht. Im Laufe der Sprachentwicklung wurde das Wort verkürzt und das doppelte „m“ entfiel. Die heutige Schreibung mit nur einem „m“ ist also historisch bedingt und entspricht den deutschen Rechtschreibregeln. Das Wort „gesamt“ ist ein Adjektiv und bedeutet „vollständig“ oder „in seiner Gesamtheit“.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Ist die Schreibweise 'Widerspruch' korrekt?

Ja, die Schreibung „Widerspruch“ ist korrekt. Das Wort bezeichnet zum Beispiel eine gegenteilige Aussage, einen Einspruch gegen eine Entscheidung oder einen Gegensatz.

Was ist die Abstammung des Wortes 'Geschwister'?

Das Wort „Geschwister“ stammt aus dem Althochdeutschen. Es ist eine Kollektivbildung zu „Schwester“ und geht auf das althochdeutsche „giswistar“ zurück. Das Pr... [mehr]

Kann man statt "Des Weiteren" auch "Über diesen Aspekt hinaus" verwenden?

Ja, „Über diesen Aspekt hinaus“ kann in bestimmten Kontexten als Alternative zu „Des Weiteren“ verwendet werden, allerdings gibt es einen feinen Bedeutungsunterschied: -... [mehr]

Was bedeutet 'Ka'?

Deine Frage ist unklar. Bitte stelle eine klare und präzise Frage.

Ist der Satz 'Das Buch richtet sich an Leser, denen Zeit und Muße für einen langen Text fehlt oder die sich nur in groben Zügen informieren möchten.' gutes Deutsch?

Der Satz ist grammatikalisch korrekt und verständlich. Stilistisch könnte er jedoch etwas flüssiger formuliert werden. Eine mögliche Alternative wäre: „Das Buch richtet... [mehr]

Heißt es der gleiche Tabelleninhalt oder der selbe Tabelleninhalt?

Korrekt ist: **derselbe Tabelleninhalt**. **Begründung:** - **derselbe** bedeutet, dass es sich um exakt denselben (identischen) Inhalt handelt, also um ein und denselben Tabelleninhalt. - **d... [mehr]

Kann man sagen: 'Ich kann ein bisschen Deutsch reden?'

Die Formulierung „Ich kann ein bisschen Deutsch reden“ ist verständlich, aber nicht ganz korrekt. Besser wäre: - „Ich kann ein bisschen Deutsch sprechen.“ - „I... [mehr]

Ist der Satz 'Wieder steht er als Solist im Studio und spielt alle Instrumente selbst, mit Ausnahme des Bläserquartetts, das ein Arrangement von Martin spielt.' grammatikalisch korrekt?

Der Satz ist größtenteils korrekt, aber stilistisch und grammatikalisch lässt er sich noch etwas verbessern, um klarer und flüssiger zu wirken. Hier ein optimierter Vorschlag: &b... [mehr]

Ist der Satz 'Doch die Beatles wären nicht die Beatles, brächten sie nicht die schelmische Anspielung „Back in the US, back in the US, back in the USSR“ unter.' gutes Deutsch?

Der Satz ist größtenteils verständlich, aber stilistisch und grammatikalisch gibt es Verbesserungspotenzial. Besonders der Teil „brächten sie nicht die schelmische Anspielun... [mehr]

Ist 'extremely' korrekt auf Englisch oder gibt es eine andere Schreibweise?

Das Wort „extremely“ ist korrektes Englisch und bedeutet „äußerst“ oder „extrem“. Es ist richtig geschrieben.