Geograph oder Geograf – welche Schreibweise ist korrekt?

Antwort

Beide Begriffe, „Geograph“ und „Geograf“, sind korrekt und bezeichnen eine Person, die sich mit Geografie beschäftigt. Die Schreibweise „Geograph“ ist die traditionelle, während „Geograf“ die gemäß der neuen deutschen Rechtschreibung empfohlene, modernisierte Form ist. Beide Varianten sind im Duden aufgeführt und im deutschen Sprachraum gebräuchlich. Zusammengefasst: - „Geograph“ = ältere, traditionelle Schreibweise - „Geograf“ = neue, empfohlene Schreibweise Du kannst also beide Formen verwenden, wobei „Geograf“ heute als zeitgemäßer gilt.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie schreibt man Geograph?

Das Wort „Geograph“ wird genau so geschrieben: **Geograph**. Es bezeichnet eine Person, die sich mit Geographie beschäftigt, also ein Fachmann oder eine Fachfrau auf dem Gebiet der Ge... [mehr]

Ist die Schreibweise 'Widerspruch' korrekt?

Ja, die Schreibung „Widerspruch“ ist korrekt. Das Wort bezeichnet zum Beispiel eine gegenteilige Aussage, einen Einspruch gegen eine Entscheidung oder einen Gegensatz.

Welches Wort bezeichnet Fehler, die nicht beeinträchtigend sind?

Ein passendes Wort für Fehler, die nicht beeinträchtigend sind, ist **"Bagatellfehler"**. Weitere mögliche Begriffe sind: - **unerheblicher Fehler** - **unwesentlicher Fehler... [mehr]

Ist 'Alles weiters demnächst?' richtig geschrieben?

Die Formulierung „Alles weiters demnächst“ ist nicht korrektes Deutsch. Richtig wäre zum Beispiel: - „Alles Weitere demnächst.“ - „Alles Weitere folgt dem... [mehr]

Ist der Satz 'Heute spricht man meistens von Vinyl, gemeint ist das Gleiche.' rechtschreiblich korrekt?

Der Satz „Heute spricht man meistens von Vinyl, gemeint ist das Gleiche.“ ist grammatikalisch und in der Rechtschreibung korrekt. Allerdings ist der Satz stilistisch etwas holprig. Klarer... [mehr]

Was bedeutet das Wort Hure?

Das Wort „Hure“ ist ein abwertender Begriff für eine Frau, die sexuelle Dienstleistungen gegen Bezahlung anbietet, also eine Prostituierte. Es wird jedoch häufig auch als Schimpf... [mehr]

Mit Quelle?

Deine Frage ist unklar formuliert. Bitte stelle eine klare und präzise Frage.

Wie schreibt man l'art pour l'art korrekt?

Die korrekte Schreibweise ist: **l’art pour l’art**. Das ist Französisch und bedeutet wörtlich übersetzt „Kunst um der Kunst willen“. Die Apostrophe stehen dabe... [mehr]

Heißt es Brezel oder Bretzel?

Beide Schreibweisen – „Brezel“ und „Bretzel“ – sind korrekt und im Deutschen zulässig. Die Variante „Brezel“ ist im Hochdeutschen und besonders in... [mehr]

Was bedeutet funktioniwer?

Es sieht so aus, als ob in deiner Frage ein Tippfehler enthalten ist. Meinst du vielleicht "funktioniert er?" oder "funktioniert es?" Bitte stelle deine Frage klar und präzise... [mehr]