Ist 'Ende gut, alles gut' korrekt formuliert?

Antwort

Die korrekte Redewendung lautet: „Ende gut, alles gut.“ Das Komma trennt die beiden Teile des Satzes. Ohne Komma oder mit vertauschter Reihenfolge („Ende gut alles gut“) ist es nicht korrekt.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Heißt es auf Standarddeutsch 'Wir fühlen uns gut' oder 'Es geht uns gut'?

Im Standarddeutsch sind beide Formulierungen korrekt, aber sie haben leicht unterschiedliche Bedeutungen und werden in unterschiedlichen Situationen verwendet: - **"Wir fühlen uns gut"... [mehr]

Ist der Satz 'Der Titel funktioniert nach dem Motto: Weniger ist mehr.' korrektes Deutsch?

Ja, der Satz „Der Titel funktioniert nach dem Motto: Weniger ist mehr.“ ist korrektes Deutsch. Die Formulierung ist stilistisch und grammatikalisch richtig. Das Sprichwort „Weniger i... [mehr]

Ist der Satz korrekt: Ich würde meiner Tochter gerne bei ihren Hausaufgaben helfen, dann würden ihre Zeugnisse besser sein?

Der Satz ist grammatikalisch nicht ganz korrekt, da er zwei Hauptsätze mit einem Komma verbindet und die Zeitformen nicht optimal aufeinander abgestimmt sind. Besser wäre: **"Ich w&uum... [mehr]

Was bedeutet 'wer wirde'?

Deine Frage ist unklar formuliert. Bitte stelle eine klare und präzise Frage, damit ich dir weiterhelfen kann.

Was bedeutet 'wirde'?

Deine Frage ist unklar formuliert. Bitte stelle eine klare und präzise Frage.

Ist folgender Satz korrekt: 'Dem Portal Officialcharts zufolge war »She Loves You« mit 1,93 Millionen Exemplaren die meistverkaufte Single in England in den 60er Jahren?'

Der Satz ist größtenteils korrekt, aber stilistisch und grammatikalisch lässt er sich leicht verbessern. Eine optimierte Version wäre: »Dem Portal Official Charts zufolge w... [mehr]

Findest du einen Fehler im Satz: 'Fußball ist die schönste Nebensache der Welt'?

Im Satz „Fussball ist die schönste Nebensache der Welt.“ gibt es einen kleinen Fehler: Das Wort „Fussball“ sollte im Deutschen mit „ß“ geschrieben werden... [mehr]

Ist der Satz 'Das Vertrauen ihrer Plattenfirma war inzwischen so groß, dass sie die Band schon nach nur wenigen Monaten ein Album einspielen ließ.' grammatikalisch korrekt?

Der Satz ist grammatikalisch korrekt und verständlich. Allerdings kann er stilistisch noch etwas verbessert werden, um die Lesbarkeit zu erhöhen. Zum Beispiel: „Das Vertrauen ihrer Pl... [mehr]

Ist der Satz 'Unsere Sachen waren schon auf dem Zimmer, als wir eintrafen.' korrekt?

Der Satz ist fast korrekt, aber ein Komma nach „Zimmer“ wäre stilistisch besser. Außerdem klingt es etwas flüssiger, wenn du „bereits“ statt „schon“... [mehr]

Was bedeutet 'er schreibt'?

"Er schreibt" ist die dritte Person Singular Präsens des Verbs "schreiben" im Deutschen. Es bedeutet, dass eine männliche Person (er) gerade dabei ist, etwas zu schreiben... [mehr]