Dekliniere den Plural der lateinischen Wörter: eventus felix, exercitus ingens, manus parva.

Antwort

Hier sind die Deklinationen im Plural für die angegebenen lateinischen Wörter: 1. **eventus felix (das glückliche Ereignis)**: - Nominativ: eventus felices - Genitiv: eventuum felicium - Dativ: eventibus felicibus - Akkusativ: eventus felices - Ablativ: eventibus felicibus 2. **exercitus ingens (das gewaltige Heer)**: - Nominativ: exercitus ingentes - Genitiv: exercituum ingentium - Dativ: exercitibus ingentibus - Akkusativ: exercitus ingentes - Ablativ: exercitibus ingentibus 3. **manus parva (die kleine Hand)**: - Nominativ: manus parvae - Genitiv: manuum parvarum - Dativ: manibus parvis - Akkusativ: manus parvas - Ablativ: manibus parvis Diese Formen folgen den typischen Deklinationsmustern der jeweiligen Substantive im Lateinischen.

KI fragen

Verwandte Fragen

Wie lautet die lateinische Deklination von periodicum?

Das lateinische Wort „periodicum“ ist ein Neutrum der o-Deklination. Hier ist die vollständige Deklination im Singular und Plural: **Singular:** - Nominativ: periodicum - Genitiv: pe... [mehr]

Wie dekliniert man griechische Lehnwörter auf -on im Lateinischen?

Griechische Lehnwörter, die im Griechischen auf -ον enden (z. B. „organon“, „phylon“, „axon“), werden im Lateinischen meist als Substantive der **o-... [mehr]

Warum heißt der Plural von Atlas 'Atlanten'?

Das Wort „Atlas“ stammt ursprünglich aus dem Griechischen, wurde aber über das Lateinische ins Deutsche übernommen. Im Lateinischen lautet der Plural von „atlas“... [mehr]

Wie lautet die ursprüngliche Übersetzung von 'Familie' aus dem Lateinischen?

Das deutsche Wort „Familie“ stammt vom lateinischen Wort „familia“. Im Lateinischen bezeichnete „familia“ ursprünglich die Hausgemeinschaft, also alle im Haus... [mehr]

Wie lautet der Plural von Bonus?

Der Plural von „Bonus“ lautet „Boni“.

Wie lautet der lateinische Satz 'Nemo aufem muliere auctore civitati consulere debet' auf Deutsch?

Niemand soll auf Anraten einer Frau dem Staat einen Rat erteilen.

Was ist der Plural von Wort?

Der Plural von „Wort“ ist „Wörter“ oder „Worte“. Beide Formen existieren, aber sie werden unterschiedlich verwendet: - **Wörter**: Bezieht sich auf einze... [mehr]

Wie lautet die Übersetzung von 'Ne questa sis, uxor!?'?

Der lateinische Satz „Ne questa sis, uxor!?“ bedeutet auf Deutsch: „Sei nicht ärgerlich, Ehefrau!“ oder freier übersetzt: „Sei nicht böse, Ehefrau!“... [mehr]

Wie lautet die Übersetzung des lateinischen Satzes 'Multum refert te salvum esse, ne omnino deserta sim'?

Der lateinische Satz „Multum refert te salvum esse, ne omnino deserta sim.“ bedeutet auf Deutsch: „Es ist sehr wichtig, dass du wohlbehalten bist, damit ich nicht völlig verlas... [mehr]

Wie lautet die Übersetzung des lateinischen Satzes: Et pater et fratres in patria defendenda ab hostibus crudelissimis necati sunt?

Der lateinische Satz „Et pater et fratres in patria defendenda ab hostibus crudelissimis necati sunt.“ bedeutet auf Deutsch: „Sowohl der Vater als auch die Brüder sind beim Ver... [mehr]