Die Transformative Sozialarbeit wurde von Michael Reisch und Janice Andrews begründet. Sie entwickelten diesen Ansatz, um soziale Gerechtigkeit und strukturelle Veränderungen in der Sozialar... [mehr]
Die Transformative Sozialarbeit nach Margaret Alston ist ein Ansatz, der darauf abzielt, soziale Gerechtigkeit und nachhaltige Veränderungen in Gemeinschaften zu fördern. Alston betont die Bedeutung von Empowerment, Partizipation und der Berücksichtigung von sozialen, ökonomischen und ökologischen Faktoren. Dieser Ansatz ermutigt Sozialarbeiter, sich aktiv für die Rechte und das Wohl der Menschen einzusetzen, insbesondere für benachteiligte und marginalisierte Gruppen.
Die Transformative Sozialarbeit wurde von Michael Reisch und Janice Andrews begründet. Sie entwickelten diesen Ansatz, um soziale Gerechtigkeit und strukturelle Veränderungen in der Sozialar... [mehr]
Die soziale Diagnose ist ein Begriff aus der Sozialen Arbeit und beschreibt den Prozess, bei dem Fachkräfte die soziale Situation, die Lebensumstände und das soziale Umfeld einer Person oder... [mehr]
Netzwerke in der Sozialen Arbeit sind systematische, meist längerfristige Verbindungen und Kooperationen zwischen verschiedenen Personen, Gruppen, Institutionen oder Organisationen, die gemeinsam... [mehr]
Ein **Genogramm** ist ein grafisches Hilfsmittel in der sozialen Arbeit, das dazu dient, Familienstrukturen und -beziehungen übersichtlich darzustellen. Es ähnelt einem Stammbaum, geht aber... [mehr]
Die Zielbestimmung und -planung bildet eine wesentliche Grundlage in der Tätigkeit von Sozialarbeitenden, weil sie den gesamten Hilfeprozess strukturiert und steuert. Durch die klare Definition v... [mehr]
Das Spezifikum caritativen Hilfehandelns im Umfeld profaner Sozialarbeit liegt in der Verbindung von sozialer Unterstützung und ethischen, oft religiösen, Werten. Caritative Hilfe zeichnet s... [mehr]
Ja, Elternarbeit ist ein wichtiger Bestandteil der Kita-Sozialarbeit. Sie umfasst die Zusammenarbeit und den Austausch zwischen Fachkräften der Kindertagesstätte und den Eltern, um die Entwi... [mehr]
Eine interessante Möglichkeit für deine Bachelorarbeit könnte die Untersuchung der Schnittstellen zwischen Sozialarbeit und politischer Aktivität sein. Du könntest beispielswe... [mehr]
Case-Work nach Richmond bezieht sich auf ein Konzept der Sozialarbeit, das von Mary Richmond, einer Pionierin der Sozialarbeit, entwickelt wurde. In ihrem Buch "Social Diagnosis" von 1917 st... [mehr]
Die Zielgruppen der Bewährungshilfe in derarbeit sind vielfältig und umfassen in erster Linie: 1. **Verurteilte Personen**: Menschen, die wegen einer Straftat verurteilt wurden und sich in... [mehr]