Die soziale Diagnose ist ein Begriff aus der Sozialen Arbeit und beschreibt den Prozess, bei dem Fachkräfte die soziale Situation, die Lebensumstände und das soziale Umfeld einer Person oder... [mehr]
Eine interessante Möglichkeit für deine Bachelorarbeit könnte die Untersuchung der Schnittstellen zwischen Sozialarbeit und politischer Aktivität sein. Du könntest beispielsweise folgende Themen in Betracht ziehen: 1. **Die Rolle der Sozialarbeit in der politischen Mobilisierung**: Analysiere, wie Sozialarbeiter:innen in sozialen Bewegungen aktiv sind und welche politischen Veränderungen sie anstreben. 2. **Soziale Gerechtigkeit und politische Teilhabe**: Untersuche, wie sozialarbeiterische Ansätze zur Förderung der politischen Teilhabe von marginalisierten Gruppen beitragen können. 3. **Politische Rahmenbedingungen und ihre Auswirkungen auf die Sozialarbeit**: Analysiere, wie politische Entscheidungen und Gesetze die Praxis der Sozialarbeit beeinflussen, insbesondere in Bezug auf soziale Dienstleistungen. 4. **Die Auswirkungen von Sozialpolitik auf vulnerable Bevölkerungsgruppen**: Untersuche, wie spezifische politische Maßnahmen das Leben von Menschen in prekären Situationen beeinflussen. 5. **Sozialarbeit und Advocacy**: Erforsche, wie Sozialarbeiter:innen als Fürsprecher:innen für soziale Veränderungen agieren und welche Strategien sie dabei nutzen. Diese Themen bieten dir die Möglichkeit, deine politischen Interessen mit sozialarbeiterischen Fragestellungen zu verbinden und einen Beitrag zur Diskussion über die Rolle der Sozialarbeit in der Gesellschaft zu leisten.
Die soziale Diagnose ist ein Begriff aus der Sozialen Arbeit und beschreibt den Prozess, bei dem Fachkräfte die soziale Situation, die Lebensumstände und das soziale Umfeld einer Person oder... [mehr]
Netzwerke in der Sozialen Arbeit sind systematische, meist längerfristige Verbindungen und Kooperationen zwischen verschiedenen Personen, Gruppen, Institutionen oder Organisationen, die gemeinsam... [mehr]
Ein **Genogramm** ist ein grafisches Hilfsmittel in der sozialen Arbeit, das dazu dient, Familienstrukturen und -beziehungen übersichtlich darzustellen. Es ähnelt einem Stammbaum, geht aber... [mehr]
Die Zielbestimmung und -planung bildet eine wesentliche Grundlage in der Tätigkeit von Sozialarbeitenden, weil sie den gesamten Hilfeprozess strukturiert und steuert. Durch die klare Definition v... [mehr]
In der Sozialpädagogik gibt es mehrere aktuelle Herausforderungen: 1. **Digitalisierung**: Die Integration digitaler Medien in die Sozialarbeit erfordert neue Kompetenzen und Ansätze, um Kl... [mehr]
Das Spezifikum caritativen Hilfehandelns im Umfeld profaner Sozialarbeit liegt in der Verbindung von sozialer Unterstützung und ethischen, oft religiösen, Werten. Caritative Hilfe zeichnet s... [mehr]
Ja, Elternarbeit ist ein wichtiger Bestandteil der Kita-Sozialarbeit. Sie umfasst die Zusammenarbeit und den Austausch zwischen Fachkräften der Kindertagesstätte und den Eltern, um die Entwi... [mehr]
Case-Work nach Richmond bezieht sich auf ein Konzept der Sozialarbeit, das von Mary Richmond, einer Pionierin der Sozialarbeit, entwickelt wurde. In ihrem Buch "Social Diagnosis" von 1917 st... [mehr]
Die Zielgruppen der Bewährungshilfe in derarbeit sind vielfältig und umfassen in erster Linie: 1. **Verurteilte Personen**: Menschen, die wegen einer Straftat verurteilt wurden und sich in... [mehr]
Systemische Sozialarbeit betrachtet soziale Probleme im Kontext der Beziehungen und Interaktionen zwischen Individuen, Gruppen und ihrem Umfeld. Sie zielt darauf ab, die Ressourcen und Stärken de... [mehr]