Das Spezifikum caritativen Hilfehandelns im Umfeld profaner Sozialarbeit liegt in der Verbindung von sozialer Unterstützung und ethischen, oft religiösen, Werten. Caritative Hilfe zeichnet s... [mehr]
Der Allgemeine Soziale Dienst (ASD) nutzt im Rahmen der Sozialen Arbeit verschiedene Methoden, die oft im sogenannten Methodentrias zusammengefasst werden. Der Methodentrias besteht aus drei zentralen Methoden: 1. **Einzelfallhilfe**: Diese Methode konzentriert sich auf die individuelle Unterstützung und Beratung von Einzelpersonen. Ziel ist es, die Selbsthilfekräfte der Klienten zu stärken und sie bei der Bewältigung persönlicher Probleme zu unterstützen. Dies kann durch Gespräche, Beratung und Vermittlung von Ressourcen geschehen. 2. **Gruppenarbeit**: Hierbei wird mit Gruppen von Menschen gearbeitet, die ähnliche Probleme oder Anliegen haben. Durch den Austausch in der Gruppe sollen die Teilnehmer voneinander lernen, sich gegenseitig unterstützen und gemeinsam Lösungen entwickeln. Gruppenarbeit kann in Form von Selbsthilfegruppen, thematischen Gruppen oder therapeutischen Gruppen stattfinden. 3. **Gemeinwesenarbeit**: Diese Methode zielt darauf ab, die Lebensbedingungen in einem bestimmten sozialen Raum zu verbessern. Dabei werden die Bewohner eines Gemeinwesens aktiviert und beteiligt, um gemeinsam Lösungen für soziale Probleme zu finden und die Gemeinschaft zu stärken. Gemeinwesenarbeit kann Projekte zur Verbesserung der Infrastruktur, zur Förderung des sozialen Zusammenhalts oder zur Stärkung der Partizipation umfassen. Diese drei Methoden ergänzen sich und werden je nach Bedarf und Situation kombiniert, um eine ganzheitliche Unterstützung zu bieten.
Das Spezifikum caritativen Hilfehandelns im Umfeld profaner Sozialarbeit liegt in der Verbindung von sozialer Unterstützung und ethischen, oft religiösen, Werten. Caritative Hilfe zeichnet s... [mehr]
Ja, Elternarbeit ist ein wichtiger Bestandteil der Kita-Sozialarbeit. Sie umfasst die Zusammenarbeit und den Austausch zwischen Fachkräften der Kindertagesstätte und den Eltern, um die Entwi... [mehr]
Eine interessante Möglichkeit für deine Bachelorarbeit könnte die Untersuchung der Schnittstellen zwischen Sozialarbeit und politischer Aktivität sein. Du könntest beispielswe... [mehr]
Case-Work nach Richmond bezieht sich auf ein Konzept der Sozialarbeit, das von Mary Richmond, einer Pionierin der Sozialarbeit, entwickelt wurde. In ihrem Buch "Social Diagnosis" von 1917 st... [mehr]
Die sozialpädagogische Beratung ist ein Ansatz, der darauf abzielt, Individuen oder Gruppen in sozialen, emotionalen oder bildungsbezogenen Fragen zu unterstützen. Sie kombiniert Elemente de... [mehr]
Die Zielgruppen der Bewährungshilfe in derarbeit sind vielfältig und umfassen in erster Linie: 1. **Verurteilte Personen**: Menschen, die wegen einer Straftat verurteilt wurden und sich in... [mehr]
Systemische Sozialarbeit betrachtet soziale Probleme im Kontext der Beziehungen und Interaktionen zwischen Individuen, Gruppen und ihrem Umfeld. Sie zielt darauf ab, die Ressourcen und Stärken de... [mehr]
Systemische Sozialarbeit ist ein Ansatz in der Sozialarbeit, der die Wechselwirkungen zwischen Individuen und ihrem sozialen Umfeld in den Mittelpunkt stellt. Dabei wird davon ausgegangen, dass Proble... [mehr]
Inwiefern lässt sich feststellen, ob meine beruflichen Tätigkeiten im Rahmen meiner Anstellung tatsächlich sozialarbeiterische Aspekte und Methoden integrieren?
Fallunspezifische Netzwerkarbeit in der Sozialarbeit bezieht sich auf die Zusammenarbeit und Vernetzung von Fachkräften, Institutionen und Organisationen, ohne dass ein konkreter Einzelfall im Mi... [mehr]