Welche technisch-organisatorischen Maßnahmen gibt es?

Antwort

Technisch-organisatorische Maßnahmen (TOMs) sind Maßnahmen, die Unternehmen und Organisationen ergreifen, um die Sicherheit und den Schutz von Daten zu gewährleisten. Diese Maßnahmen sind besonders im Kontext der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) relevant. Sie lassen sich in zwei Hauptkategorien unterteilen: 1. **Technische Maßnahmen:** - **Verschlüsselung:** Daten werden verschlüsselt, um sie vor unbefugtem Zugriff zu schützen. - **Firewalls und Antivirus-Software:** Schutz vor Malware und unautorisierten Zugriffen. - **Zugriffskontrollen:** Nur autorisierte Personen haben Zugang zu bestimmten Daten. - **Datensicherung:** Regelmäßige Backups, um Datenverlust zu verhindern. - **Netzwerksicherheit:** Schutz der Netzwerkinfrastruktur vor Angriffen. 2. **Organisatorische Maßnahmen:** - **Schulungen und Sensibilisierung:** Mitarbeiter werden regelmäßig über Datenschutz und Datensicherheit informiert und geschult. - **Richtlinien und Verfahren:** Klare Richtlinien und Verfahren für den Umgang mit Daten. - **Vertragsmanagement:** Verträge mit Dienstleistern, die den Datenschutz sicherstellen. - **Notfallpläne:** Pläne für den Umgang mit Datenpannen und Sicherheitsvorfällen. - **Datenschutzbeauftragter:** Ernennung eines Datenschutzbeauftragten, der die Einhaltung der Datenschutzvorschriften überwacht. Diese Maßnahmen helfen dabei, die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten zu gewährleisten und das Risiko von Datenschutzverletzungen zu minimieren.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Maßnahmen zur Datensicherheit

Maßnahmen zur Datensicherheit sind entscheidend, um Informationen vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Beschädigung zu schützen. Hier sind einige wichtige Maßnahmen: 1. **Zugrif... [mehr]

Warum ist Verschlüsselung für das Internet wichtig?

Eine Verschlüsselung ist für das Internet wichtig, weil sie die Sicherheit und den Schutz von Daten gewährleistet. Hier sind einige zentrale Gründe: 1. **Datenschutz**: Verschl&uu... [mehr]

Was ist der Unterschied zwischen Codierung und Verschlüsselung?

Codierung und Verschlüsselung sind zwei unterschiedliche Prozesse, die mit der Umwandlung von Informationen zu tun haben, jedoch unterschiedliche Ziele verfolgen. 1. **Codierung**: - Ziel: D... [mehr]

Warum sollte man nicht zu viele Informationen im Internet teilen?

Es gibt mehrere Gründe, warum man vorsichtig mit dem Teilen von Informationen im Internet sein sollte: 1. **Datenschutz**: Persönliche Informationen können leicht von Dritten gesammelt... [mehr]

Stichpunkte zu Datenschutz und Datensicherheit

- **Datenschutz**: - Schutz personenbezogener vor Missbrauch. - Einhaltung von gesetzlichen Vorgaben (z.B. DSGVO in der EU). - Rechte der Betroffenen (z.B. Auskunftsrecht, Recht auf Löschun... [mehr]