Warum findet Norton Viren und Malware oft erst beim intensiven Scan?

Antwort

Norton (gemeint ist vermutlich Norton Antivirus von [NortonLifeLock](https://de.norton.com/)) unterscheidet zwischen verschiedenen Scan-Arten: einem schnellen Scan (Quick Scan) und einem vollständigen oder intensiven Scan (Full/Intensive Scan). Ein schneller Scan überprüft nur die wichtigsten Systembereiche, in denen sich typischerweise Malware versteckt, wie z.B. laufende Prozesse, Autostart-Einträge und Systemdateien. Ein intensiver Scan hingegen durchsucht das gesamte System, also alle Dateien, Ordner und Laufwerke. Manche Viren oder Malware verstecken sich in weniger offensichtlichen Bereichen des Systems oder in Dateien, die beim schnellen Scan nicht überprüft werden. Deshalb findet Norton (und auch andere Antivirenprogramme) manche Bedrohungen erst beim intensiven Scan, weil dieser deutlich gründlicher und umfassender ist. Zusammengefasst: Norton findet manche Viren oder Malware erst beim intensiven Scan, weil dieser das gesamte System und alle Dateien überprüft, während der schnelle Scan sich nur auf die wichtigsten und am häufigsten angegriffenen Bereiche konzentriert.

Kategorie: Sicherheit Tags: Norton Scan Malware
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Werden Viren und Malware auch bei einem schnellen Scan geblockt und wie geht man mit Viren um, die erst beim vollständigen Scan erkannt werden?

Ein normaler (schneller) Scan eines Antivirenprogramms überprüft in der Regel nur die wichtigsten Systembereiche, laufende Prozesse und häufig infizierte Orte (z. B. Systemordner, Autos... [mehr]

Was tun, wenn Windows Defender einen Trojaner erkannt und Norton installiert wurde?

Es ist verständlich, dass du dir Sorgen machst, wenn dein Windows Defender einen Trojaner erkannt hat. Hier sind einige Schritte, die du jetzt unternehmen solltest: 1. **Quarantäne prü... [mehr]

Ist auf Porno-Seiten im Internet Malware versteckt?

Ja, auf Porno-Seiten im Internet besteht ein erhöhtes Risiko, auf Malware zu stoßen. Viele dieser Seiten finanzieren sich durch aggressive Werbung, Pop-ups und Weiterleitungen, die Schadsof... [mehr]