Der Autostartscan bei Norton ist eine Funktion, die beim Hochfahren deines Computers automatisch einen schnellen Virenscan durchführt. Dabei werden wichtige Systembereiche, Startprogramme und h&a... [mehr]
Norton (gemeint ist vermutlich Norton Antivirus von [NortonLifeLock](https://de.norton.com/)) unterscheidet zwischen verschiedenen Scan-Arten: einem schnellen Scan (Quick Scan) und einem vollständigen oder intensiven Scan (Full/Intensive Scan). Ein schneller Scan überprüft nur die wichtigsten Systembereiche, in denen sich typischerweise Malware versteckt, wie z.B. laufende Prozesse, Autostart-Einträge und Systemdateien. Ein intensiver Scan hingegen durchsucht das gesamte System, also alle Dateien, Ordner und Laufwerke. Manche Viren oder Malware verstecken sich in weniger offensichtlichen Bereichen des Systems oder in Dateien, die beim schnellen Scan nicht überprüft werden. Deshalb findet Norton (und auch andere Antivirenprogramme) manche Bedrohungen erst beim intensiven Scan, weil dieser deutlich gründlicher und umfassender ist. Zusammengefasst: Norton findet manche Viren oder Malware erst beim intensiven Scan, weil dieser das gesamte System und alle Dateien überprüft, während der schnelle Scan sich nur auf die wichtigsten und am häufigsten angegriffenen Bereiche konzentriert.
Der Autostartscan bei Norton ist eine Funktion, die beim Hochfahren deines Computers automatisch einen schnellen Virenscan durchführt. Dabei werden wichtige Systembereiche, Startprogramme und h&a... [mehr]
Ein normaler (schneller) Scan eines Antivirenprogramms überprüft in der Regel nur die wichtigsten Systembereiche, laufende Prozesse und häufig infizierte Orte (z. B. Systemordner, Autos... [mehr]
Der „Free Xhamster Downloader“ und ähnliche Programme, die das Herunterladen von Inhalten von Webseiten wie xHamster ermöglichen, sind mit Vorsicht zu betrachten. Solche Tools we... [mehr]
Sideloading-Attacken bezeichnen Angriffe, bei denen schädliche Software (Malware) auf ein Gerät installiert wird, indem Apps oder Programme aus inoffiziellen, nicht überprüften Que... [mehr]
Es gibt keine spezifische, allgemein bekannte Malware, die ausschließlich dazu führt, dass sich ein Linux-System nicht mehr ausschalten lässt. Allerdings können verschiedene Arten... [mehr]
Es ist verständlich, dass du dir Sorgen machst, wenn dein Windows Defender einen Trojaner erkannt hat. Hier sind einige Schritte, die du jetzt unternehmen solltest: 1. **Quarantäne prü... [mehr]
Ja, auf Porno-Seiten im Internet besteht ein erhöhtes Risiko, auf Malware zu stoßen. Viele dieser Seiten finanzieren sich durch aggressive Werbung, Pop-ups und Weiterleitungen, die Schadsof... [mehr]