Ein normaler (schneller) Scan eines Antivirenprogramms überprüft in der Regel nur die wichtigsten Systembereiche, laufende Prozesse und häufig infizierte Orte (z. B. Systemordner, Autos... [mehr]
Ja, auf Porno-Seiten im Internet besteht ein erhöhtes Risiko, auf Malware zu stoßen. Viele dieser Seiten finanzieren sich durch aggressive Werbung, Pop-ups und Weiterleitungen, die Schadsoftware enthalten können. Besonders auf unseriösen oder illegalen Seiten ist die Gefahr groß, dass beim Anklicken von Bannern, beim Herunterladen von vermeintlichen Videos oder durch gefälschte Updates Schadsoftware auf den Computer gelangt. Um das Risiko zu minimieren, solltest du: - Nur seriöse und bekannte Seiten besuchen. - Einen aktuellen Virenschutz und eine Firewall nutzen. - Keine unbekannten Dateien herunterladen oder dubiose Links anklicken. - Browser und Betriebssystem regelmäßig aktualisieren. Weitere Informationen zum Thema findest du z.B. bei der [Verbraucherzentrale](https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/digitale-welt/datenschutz/internetgefahren-erkennen-und-abwehren-13209).
Ein normaler (schneller) Scan eines Antivirenprogramms überprüft in der Regel nur die wichtigsten Systembereiche, laufende Prozesse und häufig infizierte Orte (z. B. Systemordner, Autos... [mehr]
Norton (gemeint ist vermutlich Norton Antivirus von [NortonLifeLock](https://de.norton.com/)) unterscheidet zwischen verschiedenen Scan-Arten: einem schnellen Scan (Quick Scan) und einem vollstän... [mehr]
Es gibt mehrere Eigenschaften und Faktoren, die Menschen anfällig für einen leichtsinnigen Umgang im Internet machen können: 1. **Neugier**: Eine natürliche Neugier kann dazu f&uu... [mehr]