Um einen Passkey einzurichten, gehst du in der Regel wie folgt vor (die genaue Vorgehensweise kann je nach Dienst oder Plattform leicht variieren): 1. **Passkey-Unterstützung prüfen:** Stel... [mehr]
Bei der Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) ist es wichtig, dass die beiden Faktoren unabhängig voneinander sind, um die Sicherheit zu erhöhen. Es wird empfohlen, eine separate E-Mail-Adresse für den zweiten Faktor zu verwenden, anstatt die gleiche E-Mail-Adresse zu verwenden, die auch für den ersten Faktor genutzt wird. Dies erhöht die Sicherheit, da ein Angreifer, der Zugriff auf eine E-Mail hat, nicht automatisch auch Zugriff auf die 2FA-Codes erhält. Eine dritte E-Mail-Adresse oder ein anderer Authentifizierungsfaktor (wie eine Authentifizierungs-App oder SMS) kann ebenfalls in Betracht gezogen werden, um die Sicherheit weiter zu verbessern.
Um einen Passkey einzurichten, gehst du in der Regel wie folgt vor (die genaue Vorgehensweise kann je nach Dienst oder Plattform leicht variieren): 1. **Passkey-Unterstützung prüfen:** Stel... [mehr]
Die E-Mail, die du erhalten hast, wirkt aus mehreren Gründen verdächtig: 1. **Absendername und Domain passen nicht zusammen:** „iGeneral Trading LLC“ ist ein Firmenname, wä... [mehr]
Wenn du eine E-Mail von "Barclay" (vermutlich gemeint ist die Bank Barclays oder Barclaycard) erhältst, in der von einer "Sicherheitskontrolle" in deinem E-Mail-Account die Re... [mehr]
Die E-Mail-Adresse „Google<no-reply@accounts.google.com>“ sieht auf den ersten Blick wie eine legitime Absenderadresse von Google aus. Google verwendet tatsächlich häufig d... [mehr]
Mehrere Kommunen in Deutschland setzen PGP (Pretty Good Privacy) oder GnuPG (GNU Privacy Guard) für die sichere E-Mail-Kommunikation ein. Konkrete Beispiele sind: 1. **Stadt München**... [mehr]
Die E-Mail-Adresse „mgt@pinnclediversifieddv...“ sieht so aus, als wäre sie unvollständig oder absichtlich gekürzt worden. Sie scheint zu einer Domain zu gehören, die m... [mehr]
Um herauszufinden, ob deine E-Mail-Adresse bei einem Datenleck kompromittiert wurde, kannst du seriöse Online-Dienste nutzen, die Datenlecks überwachen. Einer der bekanntesten und vertrauens... [mehr]
Die E-Mail-Adresse „name@euroclear-ch.com“ sieht auf den ersten Blick so aus, als könnte sie mit Euroclear in Verbindung stehen. Allerdings ist die offizielle Domain von Euroclear [eu... [mehr]
Um beurteilen zu können, ob eine E-Mail Betrug ist, benötige ich den genauen Inhalt oder zumindest die wichtigsten Details der E-Mail (z.B. Absenderadresse, Betreff, Inhalt, enthaltene Links... [mehr]
Eine wichtige Bedingung für sichere Datenübertragung ist die Verwendung von Verschlüsselung. Durch die Verschlüsselung werden die Daten in ein unlesbares Format umgewandelt, das nu... [mehr]