Eine wichtige Bedingung für sichere Datenübertragung ist die Verwendung von Verschlüsselung. Durch die Verschlüsselung werden die Daten in ein unlesbares Format umgewandelt, das nu... [mehr]
Um einen Passkey einzurichten, gehst du in der Regel wie folgt vor (die genaue Vorgehensweise kann je nach Dienst oder Plattform leicht variieren): 1. **Passkey-Unterstützung prüfen:** Stelle sicher, dass der Dienst (z. B. Google, Apple, Microsoft oder eine andere Website) Passkeys unterstützt. 2. **Gerät vorbereiten:** Du benötigst ein Gerät mit biometrischer Authentifizierung (z. B. Fingerabdrucksensor, Face ID) oder eine PIN. Moderne Smartphones, Tablets und Computer unterstützen Passkeys meist ab Werk. 3. **Einstellungen aufrufen:** - Bei Google: [Google Passkey-Seite](https://g.co/passkeys) aufrufen und den Anweisungen folgen. - Bei Apple: In den iCloud-Einstellungen unter „Passwörter & Schlüsselbund“ nach „Passkeys“ suchen. - Bei Microsoft: Im Microsoft-Konto unter „Sicherheit“ nach „Passkey“ suchen. 4. **Passkey erstellen:** - Wähle die Option „Passkey hinzufügen“ oder „Passkey erstellen“. - Folge den Anweisungen auf dem Bildschirm. Du wirst aufgefordert, dich mit deinem biometrischen Merkmal oder deiner PIN zu authentifizieren. 5. **Fertigstellung:** - Nach erfolgreicher Einrichtung ist der Passkey mit deinem Gerät verknüpft. - Beim nächsten Login kannst du dich mit deinem Passkey anmelden, ohne ein Passwort eingeben zu müssen. **Hinweis:** Passkeys sind an dein Gerät gebunden. Wenn du ein neues Gerät nutzt, musst du den Passkey dort erneut einrichten oder übertragen. Weitere Informationen findest du z. B. bei [Google](https://support.google.com/accounts/answer/13500543?hl=de) oder [Apple](https://support.apple.com/de-de/HT213305).
Eine wichtige Bedingung für sichere Datenübertragung ist die Verwendung von Verschlüsselung. Durch die Verschlüsselung werden die Daten in ein unlesbares Format umgewandelt, das nu... [mehr]