Ja, E-Mail-Adressen können manipuliert werden. Das passiert häufig beim sogenannten E-Mail-Spoofing. Dabei wird die Absenderadresse einer E-Mail gefälscht, sodass es so aussieht, als k&... [mehr]
Solange eine Spam-Mail nicht geöffnet wird, besteht in der Regel keine direkte Gefahr für dein Gerät oder deine Daten. Die meisten Gefahren entstehen erst, wenn du: - die Mail öffnest und darin enthaltene Links anklickst, - Anhänge herunterlädst oder öffnest, - auf die Mail antwortest oder persönliche Daten preisgibst. Allein das Empfangen oder Nicht-Öffnen einer Spam-Mail ist normalerweise ungefährlich. Es ist jedoch ratsam, solche Mails sofort zu löschen und nicht zu öffnen, um versehentliche Klicks oder Interaktionen zu vermeiden.
Ja, E-Mail-Adressen können manipuliert werden. Das passiert häufig beim sogenannten E-Mail-Spoofing. Dabei wird die Absenderadresse einer E-Mail gefälscht, sodass es so aussieht, als k&... [mehr]
Nein, wenn du eine E-Mail ohne Anhang verschickst, kann eine KI oder ein anderes System im Normalfall nicht nachträglich eigenständig einen Anhang hinzufügen, ohne dass dies explizit so... [mehr]
Das Deaktivieren mobiler Daten (oder WLAN) kann kurzfristig verhindern, dass eine E-Mail-App gespeicherte Entwürfe oder Nachrichten automatisch versendet, solange keine Internetverbindung besteht... [mehr]
Die E-Mail, die du erhalten hast, wirkt aus mehreren Gründen verdächtig: 1. **Absendername und Domain passen nicht zusammen:** „iGeneral Trading LLC“ ist ein Firmenname, wä... [mehr]
Ja, es ist sehr wahrscheinlich, dass es sich bei dieser SMS um Spam oder einen Betrugsversuch handelt. Hier einige Hinweise: - Die Vorwahl +63 gehört zu den Philippinen, nicht zur Schweiz. Seri&... [mehr]
Ohne einen konkreten Kontext ist es schwierig, deine Frage genau zu beantworten. "Gefährlich" kann sich auf viele verschiedene Situationen beziehen, zum Beispiel auf Wetterereignisse, p... [mehr]
Bei einem Brand an einer Tankstelle ist der Gefahrenradius von mehreren Faktoren abhängig, insbesondere von der Größe des Brandes, der Menge und Art der gelagerten Kraftstoffe, den Wet... [mehr]
Wenn du eine E-Mail von "Barclay" (vermutlich gemeint ist die Bank Barclays oder Barclaycard) erhältst, in der von einer "Sicherheitskontrolle" in deinem E-Mail-Account die Re... [mehr]
Die E-Mail-Adresse „Google<no-reply@accounts.google.com>“ sieht auf den ersten Blick wie eine legitime Absenderadresse von Google aus. Google verwendet tatsächlich häufig d... [mehr]
Mehrere Kommunen in Deutschland setzen PGP (Pretty Good Privacy) oder GnuPG (GNU Privacy Guard) für die sichere E-Mail-Kommunikation ein. Konkrete Beispiele sind: 1. **Stadt München**... [mehr]