Ja, in Deutschland ist es grundsätzlich möglich, gleichzeitig Rente und Lohn zu beziehen. Das nennt sich „flexibler Übergang in den Ruhestand“ oder „Teilrente“.... [mehr]
Ab Januar 2027 gibt es in Deutschland für Rentner grundsätzlich keine Hinzuverdienstgrenze mehr bei der gesetzlichen Altersrente. Das bedeutet: Wer die Regelaltersgrenze erreicht hat, kann unbegrenzt hinzuverdienen, ohne dass die Rente gekürzt wird. **Wichtig:** Das bedeutet jedoch nicht, dass der Hinzuverdienst steuerfrei ist. Jeder zusätzliche Verdienst – zum Beispiel aus einem Minijob, einer selbstständigen Tätigkeit oder einer anderen Beschäftigung – unterliegt der Einkommensteuer, wenn das Gesamteinkommen den steuerlichen Grundfreibetrag übersteigt. **Der steuerliche Grundfreibetrag** beträgt im Jahr 2024 für Ledige 11.604 € (für Verheiratete 23.208 €). Für 2027 ist mit einer weiteren Anhebung zu rechnen, die genauen Werte stehen aber noch nicht fest. **Fazit:** Du darfst ab 2027 als Rentner beliebig viel hinzuverdienen, ohne dass die Rente gekürzt wird. Steuerfrei bleibt der Hinzuverdienst aber nur, solange dein gesamtes zu versteuerndes Einkommen (inklusive Rente) unter dem dann geltenden Grundfreibetrag liegt. Alles darüber hinaus muss versteuert werden. Weitere Informationen findest du z. B. auf der Seite der [Deutschen Rentenversicherung](https://www.deutsche-rentenversicherung.de/DRV/DE/Rente/Hinzuverdienst/hinzuverdienst_node.html).
Ja, in Deutschland ist es grundsätzlich möglich, gleichzeitig Rente und Lohn zu beziehen. Das nennt sich „flexibler Übergang in den Ruhestand“ oder „Teilrente“.... [mehr]
Bei der Rente können verschiedene Abzüge anfallen, die sich je nach individueller Situation unterscheiden. Zu den häufigsten Abzügen gehören: 1. **Kranken- und Pflegeversiche... [mehr]
Ja, es gibt verschiedene Bestrebungen und Diskussionen, die Finanzierung der Rente in Deutschland und anderen Ländern auf breitere Grundlagen zu stellen, also nicht ausschließlich aus Arbei... [mehr]
Das Rentenniveau in Deutschland beschreibt das Verhältnis der Standardrente (also die Rente eines Durchschnittsverdieners nach 45 Beitragsjahren) zum durchschnittlichen Nettoeinkommen der Erwerbs... [mehr]
Wenn du im Ausland gearbeitet hast oder ins Ausland ziehst und Rentenansprüche aus Deutschland geltend machen möchtest, benötigst du in der Regel folgende Formulare und Unterlagen: 1.... [mehr]
Bei einer Scheidung in Deutschland findet im Rahmen des sogenannten Versorgungsausgleichs eine Aufteilung der während der Ehezeit erworbenen Rentenanwartschaften statt. Das bedeutet, die wäh... [mehr]
Für den Geburtsjahrgang 1960 liegt das reguläre Renteneintrittsalter in Deutschland bei 66 Jahren und 4 Monaten. Das bedeutet: Geburtsdatum: 20. Januar 1960 Regulärer Rentenbeginn: 2... [mehr]
Um in Deutschland mit 63 Jahren in Rente gehen zu können, gibt es bestimmte Voraussetzungen. Die wichtigsten Regelungen sind: **1. Altersrente für langjährig Versicherte:** Für... [mehr]
Um in Zypern eine Altersrente aus dem Social Insurance Fund zu erhalten, musst du mindestens 15 Jahre (entspricht 780 Wochen) an Beiträgen eingezahlt haben. Alternativ besteht ein Anspruch auf ei... [mehr]
In Europa gibt es nur noch wenige Länder, in denen Frauen regulär bereits ab 60 Jahren in Rente gehen können. Die Renteneintrittsalter werden in vielen Ländern schrittweise angehob... [mehr]